Leseprobe

Wie die antiken Mythen und Sagen waren auch die biblischen Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament wichtige Quellen für die Maler und Bildhauer vergangener Jahrhunderte. Die Geschichte der Arche Noah ist wohl eine der bekanntesten aus dem Alten Testament. Der biblischen Geschichte nach baute Noah ein großes, kastenförmiges Schiff , denn Gott hatte ihn vor einer GIGANTISCHEN FLUT gewarnt und ihm den Auftrag zum Bau erteilt. An diesem Schiff baute Noah 52 Jahre. Immer wieder gab Noah in dieser Zeit die WARNUNG GOTTES an die Menschen weiter, doch sie glaubten ihm nicht und lachten ihn aus. Deshalb folgte Noah schließlich dem Rat des Engels Uriel und nahm von allen Landtieren ein Männchen und ein Weibchen auf sein Schiff. Als alle Tiere paarweise auf dem Schiff untergebracht waren, begann der R E G E N . Mehr als ein Jahr dauerte die Sintflut, bei der selbst die Spitzen der höchsten Berge im Wasser versanken. Als das Wasser zurückging, landete die Arche auf dem BERG ARARAT . Auf dem Gemälde von ROELANT SAVERY befindet sich die Arche im Mittelpunkt des Bildes, vom Licht der Sonne hell beschienen, und so auch Noah, der sich mit seinem Gebet an Gott zu wenden scheint. Ringsherum haben sich bereits zahlreiche bekannte und exotische Tiere, z.B. Elefanten, Pelikane, Papageien oder Löwen paarweise zusammengefunden, um bald darauf die Arche zu besteigen. Mehr als 250 Tiere kann man auf dem Bild finden! Savery hat keine Mühe gescheut, die Tiere so genau wie möglich zu malen! Bei manchen exotischen Tieren hatte ihm vermutlich Kaiser Rudolf II. in Prag geholfen. Als dessen Hofmaler hatte Savery Zugang zu den Tiergehegen und konnte so zahlreiche der in Europa noch unbekannten Tiere mit eigenen Augen sehen und malen. Vor der Sintflut – Geschichten aus dem Alten Testament

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1