Leseprobe

28 Wer heutzutage N E U I G K E I T E N erfahren oder erfragen will, nutzt in aller Regel die vielfältige Medien­ angebote im Internet, Fernsehen, Radio oder in den Zeitungen. Dass einem eine frohe Botschaft durch einen Engel überbracht wird, klingt für uns moderne Menschen daher sehr märchenhaft. Und doch beginnt das Neue Testament – die Geschichte von der Geburt, dem Leben und Tod Jesu Christi – mit einer Engels­ botschaft. Denn Gott entsandte den Erzengel Gabriel zu Maria , um ihr mitzuteilen, dass sie schwanger werden und einen Sohn gebären wird, den sie den Namen Jesus geben solle. Im Werk des malenden Mönches FRA ANGELICO spielt das Motiv der Verkündigung eine zentrale Rolle. Es gibt zahlreiche Gemälde und Fresken, in denen er diese besondere Begegnung Marias mit dem Erzengel dargestellt hat. Ganz dem Geschmack seiner Zeit verpflichtet, malte Fra Angelico die beiden Figu- ren vor einem goldfarbenen Hintergrund. Dadurch scheinen der Engel und Maria zu s t r a h l e n ! Und das Besondere der Begebenheit wird durch das wert- volle Gold hervorgehoben. Worte hört man nicht aus dem Mund des Engels. Doch ahnt der Betrachter allein durch die Art und Weise, wie sich beide anschauen, dass etwas sehr Bedeutungsvolles gesagt wird. Auch der Heilige Geist ist in diesem Augenblick in Gestalt der TAUB E am oberen Bildrand anwesend. Was gibt es da zu hören?

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1