Leseprobe
7 Wir leben heute in einer Welt voller Bilder . Ob gedruckt, gezeichnet, fotografiert oder animiert; ob in der Werbung, im Internet, der Zeitschrift oder im Fernsehen, überall begegnen uns Bilder, die über etwas informieren , etwas bewerben oder uns einfach unterhalten wollen. Auch in einem Kunstmuseum sind sehr viele Bilder zu finden! Und doch sind sie so ganz anders als die jenigen, die uns alltäglich umgeben! Wie es der Name der Gemäldegalerie Alte Meister schon sagt, handelt es sich hierbei um Gemälde , also Bilder, die auf Holz tafeln oder Leinwänden mit Farben gemalt wurden. Die meisten von ihnen stammen aus dem Zeitraum vom 1 5 . B I S 1 8 . J AH R HUN DE R T und wurden von Künst lern geschaffen, die hier »Alte Meister« genannt werden. Sie sind also zwischen dreihundert und fünfhundert Jahren alt! Ehe ein fertiges Gemälde oder eine Skulptur die Werk statt des Künstlers verlassen konnte, vergingen Wochen, manchmal Monate oder Jahre. Dafür war es dann ein UNIKAT , das heißt: Dieses Gemälde gab es nur ein einziges Mal auf der ganzen Welt! Natürlich hatten die Gemälde ihren Preis und es gab nur wenige, die es sich leisten konnten, solche Kunstwerke zu kaufen. Insbesondere waren es Kaiser, Könige und Fürsten mit ihren Familien, die es sich einiges kosten ließen, um ihre Schlösser mit wertvollen Kunstwerken auszustatten. Manch einer von ihnen stellte extra einen HOFMALER ein, der nur eigens für den König Gemälde anfertigte. Die sächsischen Kurfürsten und Könige von Polen AUGUST I I . , besser bekannt als AUGUST DER STARKE , und besonders sein Sohn AUGUST I I I . waren leiden schaftliche Kunstsammler und kannten sich richtig gut aus. Im Grunde verdanken wir ihnen, dass Dresden eine der weltweit bedeutendsten Gemäldesammlungen besitzt. Nun hat sich über die vielen Jahrhunderte auch einiges verändert. Es wurde ein eigenes Gebäude für die Gemälde gebaut, später kam die Skulpturen sammlung hinzu. Und diese Schätze waren nicht nur einmal von Kriegen bedroht! Von all dem will das folgende Buch erzählen. Wer hat die Galerie gebaut? Was wurde eigentlich gesammelt und vor allem: Welche Geschichten halten die Gemälde und Skulpturen für uns heute bereit? Es ist eine R E I S E durch die Jahr hunderte, eine Begegnung mit den berühmten Malern und Bildhauern ihrer Zeit und eine Geschichte vom Umgang mit Farben, Leinwand, Holztafeln, Marmor oder Bronze. Wovon dieses Buch erzählen will
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1