Leseprobe
III Farbfassungen in Quellen 96 »Uff daß Silbern Pferdt so nach Zelle vorehret, vndt demMahler daß Angesichte zu stafiren bezahlet«. Polychrome Fassungen als schnelle Individualisierungs möglichkeit von Huldigungsgeschenken Ines Elsner 112 Farbfassungen auf Pariser Goldschmiedearbeiten. Quellen und Hypothesen Michèle Bimbenet-Privat IV Farbfassungen auf Goldschmiedearbeiten in Kunst- und Schatzkammern europäischer Fürstenhöfe 128 »Mit ihren nattürlichen farben übermalt«. Überlegungen zu farbig gefassten Goldschmiedearbeiten in den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums Wien Herbert Reitschuler 142 »Ich besitze auch einige Seltenheiten…«. Ausgewählte Goldschmiedearbeiten der Esterházy-Schatzkammer und ihre Farbfassungen Margit Kopp 158 Farbfassungen auf Goldschmiedekunst im Stuttgarter LandesmuseumWürttemberg Katharina Küster-Heise Exkurs: Restauratorischer Umgang mit Farbfassungen auf barocken Goldschmiedeobjekten 172 Zwei Monstranzen aus dem Salzburger Domschatz. Ergänzungen und Verluste der Bemalung auf den Goldoberflächen – ein Erfahrungsbericht Stephan Rudolph Appendix 184 Autorenverzeichnis 189 Bildnachweis 192 Impressum
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1