Leseprobe
55 Die Gemälde des flämischen und holländischen Barock gelang ten durch umfangreiche Ankäufe unter August dem Starken und Friedrich August II. nach Dresden. Mit dem Trunkenen Herkules oder der Alten mit dem Kohlebecken befinden sich frühe Haupt werke von Peter Paul Rubens in der Sammlung, die in einem der Hauptsäle gemeinsam mit den Porträts und Charakterköp fen seines Schülers Anthony van Dyck gezeigt werden. Jacob Jordaens und Frans Snijders arbeiteten als Spezialisten für Historienmalerei sowie Marktstillleben zeitgleich mit Rubens in Antwerpen. Im ersten Hauptsaal füllen ihre großformatigen Gemälde die Wände. Sie werden begleitet von flämischen Land schaften des 17. Jahrhunderts, beginnend mit der Landschaft mit Midasurteil von Gillis van Coninxloo und Karel van Mander. Im Zentrum der Dresdner Sammlung wie der Neuhängung stehen sechs Werke Rembrandts, des Hauptmeisters der hollän dischen Barockmalerei, darunter das Selbstbildnis mit Saskia . Im dritten Oberlichtsaal sind auch alle seine Schüler mit wichtigen Werken vertreten. Eine eigene Gruppe bilden die holländischen Caravaggisten, unter denen Honthorsts Zahnarzt herausragt. Mit Johannes Vermeers caravaggeskem Gemälde Bei der Kupplerin und dem Brieflesenden Mädchen am offenen Fenster besitzt die Galerie gleich zwei Werke des Delfter Malers. Seine Themen verbinden ihn mit der Künstlergruppe der Leidener Feinmaler, die mit einer zahlenmäßig wie qualitativ herausragen den Sammlung in Dresden vertreten sind. Nach den Gattungen Landschaft, Stillleben und Genre geordnet finden sich die Werke der niederländischen Kleinmeister, unter anderem von Jan Brue ghel dem Älteren, Jan Davidsz. de Heem oder Adriaen Brower, in den Kabinetten. Mit der Präsentation von Porträts und Histo rienbildern der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wird ein bis lang wenig beachteter Teil der Sammlung neu ins Licht gesetzt. Das einzigartige Marientriptychon Jan van Eycks, Teil eines kleinen, interessanten Bestandes an Tafelbildern des 15. und frühen 16. Jahrhunderts, findet gemeinsam mit den prächtigen Brüsseler Tapisserien der »Alten Passion« in einem separaten Raum eine neue Heimat. | un Niederländische Schule
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1