Leseprobe

che und für wie lange ist nirgendwo ersicht- lich. Seine Planung scheint allerdings nicht aufgegangen zu sein, vielleicht war er selbst davon abgerückt, denn er blieb weiter im Militärdienst und wurde im Januar 1890 als Premier-Lieutenant wieder zur Fußartille- rie, diesmal nach Thorn in Westpreußen, versetzt. Nach den bestehenden Bestimmun- gen mussten abkommandierte Offiziere vor der weiteren Beförderung an der Reichs- grenze Dienst tun. Thorn war eine der Gar- nisonen in Deutschland, die eine große Anzahl unterschiedlicher Truppengattungen beherbergte. Zudem war sie aus strategi- schen Gesichtspunkten eine wichtige Fes- tung an der Grenze zu Russland. In Thorn fiel Ella das Einleben leicht, da sie mit dem dortigen Festungskommandan- ten von Lettar und dessen Familie befreun- det war. Laut Ella war von Lettar einer der wenigen Vorgesetzten Moedebecks, der da­ mals schon Moedebecks Überzeugung teilte, dass die Luftfahrt zukünftig eine wichtige militärische Rolle spielen würde. Das Foto entstand 1889 und zeigt das junge Paar. Ob es sich dabei um ein Verlobungsfoto handelt, ist nicht bekannt. 40

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1