Leseprobe

43 MOEDEBECKS HOCHZEIT Ellas Familie von Mandel gehörte zum preußischen Landadel. Ihr Vater Max von Mandel hatte 1870 das sich in der preußischen Provinz Bran­ denburg befindliche Gut Klein Dammer geerbt. Zu dem Gut gehörte auch ein kleines Schloss, um 1850 im klassizistischen Stil erbaut. Hier lebte Max von Mandel ab 1871 mit seiner Familie. Er und seine Frau Eugenie, geborene Walleiser, ließen ihre jüngeren Kinder Ella, Sophie, Victor und Erich von August 1880 bis Oktober 1881von Martha Fontane erziehen und unterrichten. Aus dieser Zeit stammen zahlreiche Briefe Martha Fontanes an ihre Eltern, in denen sie das Leben in Klein Dam­ mer schilderte. Die Tochter des Schriftstellers Theodor Fontane erwei­ terte den geistigen Horizont Ellas erheblich. Beide mochten einander. Die daraus sich entwickelnde Freundschaft blieb nach dem Fortgang Marthas weiter bestehen. Ella besuchte die Familie Fontane mehrmals in Berlin. Dort traf sie auch den bekannten Maler Adolph Menzel, der zum Freundeskreis des Schriftstellers gehörte. Zwischenbescheid von Moedebecks Vorgesetzten Oberst Ernst von Knappe vom 28. Juni 1889 für seine Heiratserlaubnis. Für die Eheschließung musste eine vom Vorgesetzten erteilte Heiratserlaubnis vorliegen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1