Leseprobe

45 Nach dem spektakulären Kennenlernen Hermanns und Ellas im Juli 1886 sowie der Verlobung Anfang 1889 folgte die Hochzeit im Sommer des Jahres. Die Hochzeitsfeierlichkei­ ten fanden am 31. Juli und 1. August auf dem Gut Klein Dammer statt. Über die Vorberei­ tungen der Feierlichkeiten ist leider kaum etwas bekannt. Nach der standesamtlichen Trauung folgte die kirchliche Trauung in Schmarse. Am Festessen am 1. August nah­ men neben dem Brautpaar 34 Gäste inklusive der Familienangehörigen teil. Während des Festessens wurden auf das Brautpaar zahlrei­ che Reden gehalten und Toasts ausgespro­ chen. Als erster sprach Ellas Vater. In seiner Festrede sagte er: »Hochverehrte Festgenos­ sen! Die Bedeutung und Wichtigkeit des fro­ hen Festes, das wir heute feiern, auseinan­ derzusetzen, halte ich nicht für erforderlich, da Sie ja alle der feierlichen Handlung in der Kirche zu Schmarse beigewohnt. Ich setze voraus, dass Sie in Liebe, Freundschaft und kameradschaftlicher Zuneigung Theilnahme an dem Gebet des Geistlichen, um den er den Segen des Allmächtigen für den ferneren, oder besser gesagt, für den numehr vereinten Lebensweg des jungen Paares erflehte. Einige von Ihnen haben vielleicht auch bei dem standesamtlichen Eheschluss ihre Wünsche in Worte gekleidet; dessen ungeachtet wollen wir hier beim frohen Mahle ebenfalls die unsrigen zum Ausdruck bringen, da bei einem so wichtigen Schritte dieselben nicht oft genug ausgesprochen werden können. Reich verzierte Menükarte anlässlich des Hochzeits- festessens von Ella und Hermann am 1. August 1889. Auch hier wurde auf die besondere Art des Kennenlernens der beiden Bezug genommen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1