Leseprobe

8 Moedebeck war ein begeisterter Be­ fürworter und Förderer der Luftfahrt und einer ihrer wichtigsten Wegbereiter. Sein Interesse galt dem gesamten Spektrum der Fliegerei. Ob Ballon- und Luftschifffahrt oder Flugapparate, fast allem widmete er seine Aufmerksamkeit. Doch obwohl er in seinem Leben der Luftfahrt wichtige Impulse gab, ist er bis heute nur wenigen Fachleuten bekannt. Das Verkehrsmuseum Dresden nimmt daher den 110. Todestag zum Anlass, um das facettenreiche Leben Moedebecks nachzu- zeichnen und seine Lebensleistung zu wür- digen. D er Autor beschäftigt sich schon seit Län- gerem intensiv mit dem Nachlass Moede- becks. Je tiefer er in die Materie eintauchte, desto faszinierter war er von demMenschen, der Berufssoldat, Luftschiffer, Lobbyist, Pu­ blizist und Netzwerker in einer Person war. Das vorliegende Buch dokumentiert anhand von Briefen, Fotografien und zeitge- nössischen Dokumenten aus dem Bestand des Verkehrsmuseums Dresden erstmals das Leben dieser wichtigen Persönlichkeit der Luftfahrt. Gleichzeitig gewährt es dabei Einblick in die Zeit der Belle Époque, eine Zeit, die von Umbrüchen, technischem Fortschritt, Erfindungsgeist, Globalität und dynamischer kultureller Entwicklung ge­ prägt war. In fünf Kapiteln wird das Leben Moe- debecks nachgezeichnet. Acht Unterkapitel zu ausgewählten Themen lassen tief in die Frühzeit der Fliegerei eintauchen, die so viele Menschen faszinierte. Anhand von un­ zähligen bislang unerschlossenen oder zu­ meist nicht im Zusammenhang ausgewer­ teten Quellen und historischen Abbildungen entsteht ein facettenreiches Bild der Kar­ riere dieses renommierten, jedoch allzu- lange unerforschten deutschen Luftfahrt­ pioniers. Trotz intensiver Recherche bleiben einige letzte biographische Lücken bestehen. Es bleibt zu hoffen, dass diese in Zukunft ge­ schlossen werden können.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1