Leseprobe

6 Zweihundert Jahre im »freien Grund« 8 Die Heimat der Kamelien 12 Frühe Zeugnisse 14 Der Weg nach Europa 19 Der Name 21 Die ersten Gartensorten 25 Kamelienliebhaber 30 Preise und Angebote 32 Gartenbautechnische Grundlagen 34 Die Seidelsche Gärtnerei in Dresden 36 Kulturanweisungen und Abbildungswerke 38 Berühmte Kameliendarstellungen 41 Eine Modepflanze 44 Die Kameliendame 48 Der Dresdner Gartenbau – Aufstieg zur Weltgeltung 50 Das Ende einer Mode 52 Renaissance einer Pflanze 55 Kamelien unter Denkmalschutz 56 Die Pillnitzer Kamelie 57 Die Pillnitzer Kamelie –Herkunft unbekannt 58 Die Pillnitzer Kamelie –Sachsens Hofgärtner 60 Die Pillnitzer Kamelie –Eine touristische Attraktion 61 Die Pillnitzer Kamelie –Die Winterhäuser 63 Die Pillnitzer Kamelie –Eine Chronik in Meldungen und Berichten 66 Bibliografie 68 Abbildungsnachweis 72 Impressum Inhaltsverzeichnis

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1