Leseprobe
9 Die Heimat der Kamelien Die Heimat der Kamelien ist Ost- und Südostasien. Hier, in den Subtropen, wachsen die meisten der über 250 beschriebenen Arten. In weiten Teilen Chinas, auf den japanischen Inseln, in Korea, Laos, Kambodscha und Vietnam gehören sie zum Land- schaftsbild. Im Frühjahr und während der ersten Sommermonate herrscht in diesen Gegenden eine hohe Luftfeuchtigkeit. Im Spätsommer und Herbst ist es heiß, sonnig und trocken. Im Winter schneit es gelegentlich. Unter günstigen Bedingungen bilden einige Kamelienarten Sträucher und Bäume bis zu 15 Metern Höhe. Kamelienkultur in China und Japan Bereits lange bevor Kamelien in die europäischen Gewächshäuser gelangten, wurden sie in chine- sischen und japanischen Gärten kultiviert. Im Umkreis buddhistischer Tempelanlagen und Klöster existieren noch heute uralte Kamelienbäume. Wäh- rend man in China die Gartensorten mit gefüllten Blüten bevorzugte, verhielt es sich in Japan umge- kehrt. Die Samurai sahen in den roten Blüten der Camellia japonica ein Sinnbild für den Tod und die Vergänglichkeit des Lebens. Nach der Auffassung vieler Japaner symbolisieren die einfach blühenden Formen Werte wie Freundschaft, Eleganz und Har- monie. Die hohe Wertschätzung, die Kamelien in ihren Heimatländern seit Jahrhunderten genießen, zeigt sich auch in der Kunst. Chinesische und vor allem japanische Maler haben die Pflanzen auf Wand- schirmen, Rollbildern und in speziell angefertigten Dokumentationen verewigt. Auf Kimonos, Tep- pichen, Porzellanen und anderen Gebrauchsge- genständen findet sich eine Vielzahl von Kame- lienmotiven. Die ersten japanischen Gedichte, in denen Kamelien eine Rolle spielen, sind etwa 1200 Jahre alt. Gedicht aus der Ming-Dynastie (1368 –1644) Zitiert nach: Durrant, Tom: The Camellia Story, Auckland 1982 (ins Deutsche übersetzt von Christine Künzler) Der Frühling kommt in den ersten Monden des Jahres in Yunnan. Die Kamelienbäume blühen übertreffen in Fülle und Schönheit Aprikosen und Pfirsichblüten. Und schmücken den hübschen Garten lassen alles erglühen wie rote Wolkeninseln. Abb. 7 Kamelienmotiv auf einer zeitgenössischen chinesischen Briefmarke. Abb. 6 Kamelienmotive auf zeitgenössischen japanischen Briefmarken.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1