Leseprobe

Hauptgebäude des Polytechnikums am Bismarckplatz, Hermann Krone, 1887 Chemie, Architektur, Mathematik und, für die Allgemeine Abteilung, Literatur. Auch in der repräsentativen Innenge- staltung von Treppenhaus und Aula spiegelte sich das gewachsene An­ sehen und Selbstbewusstsein der Ingenieure. Beim eigenständigen Gebäude für die Chemielabore, auf der Rückseite der Hochschule an der Schnorrstraße, berief sich Heyn ebenfalls auf Vorbildbauten der ETH. Mit dem Bezug des Neubaus wurde 1875 eine Hochbauabteilung und damit die Architektenausbildung am Poly- technikum etabliert. Heyn wurde erster Vorstand der Abteilung und zugleich erster Architekturprofessor des Poly- technikums. 1873 hatte Gustav Anton Zeuner (1828 – 1907) die Leitung der Hoch- schule übernommen. Zeuner baute in

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1