Leseprobe

Für die zusammengelegte Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Uni­ versitätsbibliothek entstand ein Neu- bau am Zelleschen Weg, und direkt dahinter erhielten die biologischen In- stitute 2006 ein neues Gebäude. Längs der Nöthnitzer Straße entstan- den die Neubauten für die Fakultät In- formatik (Andreas-Pfitzmann-Bau), die neuen Forschungslabore am Mier- del-Bau, der Werner-Hartmann-Bau als neues Technikum, das Hochleis- tungsrechenzentrum sowie 2016 der Hermann-Krone-Bau als Sitz des Instituts für Angewandte Physik. Auf dem schon dicht bebauten Kern­ campus wurden eine neue Versuchs- halle für Textiltechnik, das Gebäude Schumannstraße 7 a für die Fakultät Bauingenieurwesen und das Zentrum für Energietechnik neu errichtet. Gleichzeitig begann die umfassende Sanierung des Altbestands. 2003 konnte das Rektorat in die Villa Mommsenstraße 11, 1926 als Studen- tenhaus der Sängerschaft Erato er- richtet, umziehen und damit die Sanie- rung des alten Rektorats (heute Günther-Landgraf-Bau) sowie der un- mittelbar anschließenden Alten Mensa beginnen. Die Sanierung von Trefftz- Bau, Recknagel-Bau, Walther-Hempel-Bau und von-Mises-Bau folgten, und für zahlreiche weitere Altbauten ist sie im Gange oder in der Planung. Seit Mitte der 1990er-Jahre konnte die TU Dresden ihr Forschungsprofil wei- ter konsolidieren und schärfen. In den 2000er-Jahren musste sie sich, wie alle deutschen Hochschulen, den He­ rausforderungen des Bologna-Prozes- ses stellen und ihre Studiengänge reformieren. Rund um die Universität haben sich zahlreiche Forschungsinsti­ tute der Max-Planck-Gesellschaft, Rektorat, ehem. Villa der Sängerschaft Erato, 2019 Bergstraße ab 2001 aufgegeben werden. Die Tradition von Kunst am Bau auf dem Campus wurde im Hörsaalzentrum mit der Gestaltung des zentralen Kubus durch den Leip­ ziger Künstler Michael Fischer-Art (*1969) prominent fortgeführt. Im Foyer des Chemie-Neubaus schlägt Roland Fuhrmanns (*1966) »Spektralsympho- nie der Elemente« die Brücke zwi- schen Naturwissenschaft und Kunst.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1