Leseprobe
109 Wohnhaus Dieckmann Dresden · Eichhörnchenweg 5 Manfred Zumpe, Heiner Kulpe, Peter Schmiedel 1963/64 Das am Waldrand der Dresdner Heide im Stadtteil Weißer Hirsch gelegene Wohnhaus wurde im Stil der Nachkriegs- moderne erbaut. Das funktional feinsinnig gegliederte Anwesen besteht aus einem langgestreckten Hauptflügel mit Untergeschoss und einem kürzeren eingeschossigen Nebenflügel. Sie bilden einen »L«-förmigen, den großen Garten umschließenden Grundriss. Die äußere Erschei- nung der klaren geometrischen Kuben prägen ihre zum Garten und Eingangsbereich weit auskragenden Flach dächer sowie der Wechsel von gartenseitig großzügig ver- glasten Flächen zu geschlossenen Sichtflächen aus weiß geschlämmten Vormauerziegeln im Erdgeschoss und dun- kelbraunen Klinkern im Untergeschoss sowie im Eingangs- bereich. Wohnhaus von Kralik Dresden · Westendring 8 a Manfred Zumpe 1964/65 Das sich amWestendring auf der Dresdner Südhöhe befin- dende Wohnhaus zeigt eine funktional geschickte Raum- komposition. Den Hauptteil des außermittig erschlosse- nen Erdgeschosses nimmt ein großer Wohnbereich mit angrenzendem Freisitz (nachträglich jedoch in den Wohn- raum integriert) und die Küche sowie eine zweiläufige Treppe ein. Der kleinere Teil des Erdgeschosses dient einer in die Kubatur des Hauses inbegriffenen Garage. Das Ober- geschoss überspannt dann vollständig das Geschoss und bietet Platz für Schlafräume und das Bad. Der schlichte Putzbau öffnet sich vor allem zum Garten durch große Fensterflächen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1