Leseprobe

Die Plauener Spitze heute 83 traditionellen Herstellungsverfahren und Techniken schätzt, so auch die der »Wickeldecke«. Diese sehr aufwändige Technik der Plauener Spitze wird in dieser Form bis heute nur in Plauen ausgeführt. Auf der Ma- schine werden zunächst einzelne Teile aus gestickter Spitze produziert. Danach wird der Stickgrund entfernt, und die gestickten Teile werden vereinzelt. Im letzten Arbeitsschritt werden die verschiedenen Einzelteile – ähnlich einem Puzzle – zu einer größeren Form mittels Handstickerei zusam- mengefügt. Im Vogtland wird dieser Vorgang »wickeln« genannt. Dabei entsteht ein individuelles Muster aus gestick- ter Spitze ohne erkennbaren Rapport, was rein ma- schinell nicht produziert werden könnte. Neben den klassischen Stickereien hat sich die Modespitze auf die Fertigung von Meterware für die Modebranche spezialisiert und beliefert interna- tional vorrangig kleine Labels im Bio-Mode- und Hochzeitsbereich, die kleine Kollektionen oder Ein- zelstücke fertigen. Da bei der Maschinenstickerei die kleinste Menge von der Größe des Stickrahmens der Maschine bestimmt wird, können hier, anders als bei den übrigen textilen Technologien, vergleichsweise kleine Mindestmengen angeboten werden. Bei der Modespitze sind dies 14 m Länge × 1,8 m Breite (ca. 25 qm). Ein großer Vorteil gegenüber Webware, bei der die Mindestabnahme oft im vierstelligen Meter- bereich liegt. Durch die kleinen Produktionsmengen kann die Modespitze abseits der asiatischen Kon- kurrenz auf die Wünsche der zumeist europäischen Kunden eingehen. Sie können ein eigenes Design erstellen lassen, das Punchen des Musters in Auftrag geben oder auch nur individuelle Kleinmengen be- stellen. Aufgrund des hohen Aufwands bei der De- signerstellung und -umsetzung greifen die Modela- bels gern auf bereits vorhandene Muster aus dem Archiv zurück. Daneben bedient Modespitze eine kleine eigene Linie mit Oberbekleidung und Acces- soires, die in Hommage an die Töchter des Firmen- gründers den Namen Frieda & Elly trägt. Es entstehen Boleros und Shirts, Schals und sogar Schmuck aus Plauener Spitze. Die Entwürfe sind modern, gleich- zeitig aber auch edel und hochwertig. Auf diese Weise kann die Tradition der aufwändigen Herstellung bewahrt und in die Zukunft geführt werden. Abb. 6 Öko-Spitze aus Baumwolle, Modespitze Plauen (Ausführung), Bolero, Yoora Stu- dio (Ausführung). Abb. 7 Muster und Modell aus den Grün- dungsjahren der Modespitze , Heft zum 10jährigen Bestehen der PGH Modespitze .

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1