Leseprobe
Digitalisierung und (Plauener) Spitze 85 bindungen ein. Es entstehen textile Hybridformen. 1 Dabei nimmt Orland die Ansichten Friedrich Schö- ners aus seiner Enzyklopädie für Spitzentechnik ernst: Der künstlerische Wert der Spitze wird durch die Herstellungstechnik mitbestimmt. Gemeinsam mit dem Material bedingt sie das Erscheinungsbild des fertigen Produkts. 2 In ihren Arbeiten verändert sich der »innere Wert« einer Spitze. Zeit- und damit kostenintensiv ist das Experiment mit dem Material, der kreative Prozess des Probierens und Suchens unter Anwen- dung analoger und digitaler Methoden. Die Herstel- lung in einemmodernen computerbasierten Verfahren wie 3-D-Druck oder Lasercut ist vergleichsweise wenig aufwändig. Orland befreit in ihren Arbeiten die Spitze von ihrer festgelegten Funktion als modisches Acces- soire oder praktisch-dekoratives Heimtextil und schafft ungebundene textile Skulpturen, deren Zweckgebundenheit nicht imVordergrund steht. Es- senziell ist in ihrer Neuinterpretation, dass Spitze gleich Farbe ist. Neben der Auswahl von Material und Technik spielt das Farbkonzept eine gleichbe- rechtigte Rolle und schafft damit zusätzlichen ge- stalterischen Spielraum (Abb. 1). In ihrer ersten Kol- lektion konzentrierte sich Orland auf ein Grundmotiv: 1 Orland: Zwischen_Räumen, 2019, S. 3. 2 Orland: Zwischen_Räumen, 2019, S. 40. den Kreis. Er agiert als Punkt, Kreis oder Halbkreis, transparent oder opak, imWechsel mit dem tragen- den Raster. Es entstand ein Konvolut von ungefähr 60 Entwürfen in einer faszinierenden Ideenvielfalt. Dazu kreierte die Künstlerin neue Bezeichnungen, da die traditionellen nicht mehr greifen: Flockspitze, Acrylspitze, Recytexspitze und Vliesspitze. Die Flockspitze besteht aus verpresster Flockfolie auf Tüllgrund, der – sparsam eingesetzt – gerade noch die Verbindung der Musterelemente hält (Abb. 2). Die Acrylspitze bildet davon eine Art was- serfeste Variante. Recytexspitze ist eine spannende Entwicklung aus einemGarn mit guten thermoplas- tischen Eigenschaften, das mit sich und anderen Materialien durch Schmelzen und Pressen verbun- den werden kann. Die Vliespitze wiederum ist aus leichtem, stabilem und waschbarem Vlies gestanzt und vernäht. Alle vier Schöpfungen sind miteinander kombinierbar und bieten mit einer Vielfalt an gestal- terischen und praktischen Möglichkeiten Raum für Visionen (Abb. 3). Abb. 2 Detail einer Flockspitze mit versetzten Ele- menten, Magda- lena Sophie Orland, 2019. Abb. 3 Flockspitze Punk- teraster, Magda- lena Sophie Orland, 2019.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1