Leseprobe

Exponate 106 1 Kragenentwurf Ausschneid- spitze • um 1880 • Ernst Ludwig Timmel Zeichnung, Tusche auf Papier • A4 • Vogtlandmuseum Plauen • Inv.-Nr. ET 990 • Nachlass Ernst Timmel 2004 wurde der Nachlass von Ernst Timmel mit den Zeichnungen aus der Kunstgewerblichen Fach- zeichenschule und späteren Textil- und Tapeten­ entwürfen dem Vogtlandmuseum übergeben. 2 Entwurfszeichnung für Tüllspitze • um 1880 • Ernst Ludwig Timmel Zeichnung, weiße Tusche auf Papier • A4 • Vogtlandmuseum Plauen • Inv.-Nr. ET 999/1 • Nachlass Ernst Timmel 3 Mustercoupon Gardine • 1877 • unbekannt (Entwurf) • Böhler & Sohn, Plauen i.V. (Ausführung) Madras, Dreherbindung, lanziert; Baumwolle, weiß • 133×67cm • Kunst- gewerbemuseum, SKD • Inv.-Nr. 6078 • Geschenk von F.L. Böhler & Co., Plauen i.V., 1877 Die Firma Böhler & Sohn stellte 1867 den Bau der neuen mechanischen Weberei fertig. 4 Mustercoupon Halbstore • 1877 • unbekannt (Entwurf) • Stoffregen & Stauss, Plauen i.V. (Ausführung) Bagdad, Leinwandbindung, lanziert; Baumwolle, weiß • 126,5×61cm • SKD, Kunstgewerbemuseum • Inv.-Nr. 6062 • Geschenk von Stoffregen & Stauss, Plauen i.V., 1877 Die Firma war ein typischer vogtländischer Weiß­ warenhersteller. Da sich die Firmeninhaber trennten, veräußerten sie ihr Grundstück an der Pfortengasse 1 an Gebr. Uebel , die wiederum an M. Jacobi & Co . aus Nottingham. Diese stellte 1880 die ersten Bobinet­ gardinenmaschinen in Sachsen auf. 1 Exponate

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1