Leseprobe

Exponate 141 69 Gardinenfragment • 1914 • unbekannt (Entwurf) • Fa. Schröder & Co. Plauen (Ausführung) Tüll, Maschinenstickerei; Baumwolle • 28×29,5cm • Kunstgewerbemuseum, SKD • Inv.-Nr. 35121 • Ankauf von Georg Ehrhardt, Dresden, 1931 Anfang 1931 erwarb das Kunstgewerbemuseum insgesamt 16 Spitzen der Firmen Heß & Martin sowie Schröder & Co . von dem emeritierten Dresdner Oberzollrat und Zolldirektor Georg Ehrhardt. 70 Bolerojäckchen • um 1920 • Entwurf und Ausführung unbekannt Tüll, Tambur- und Plattstichsticke- rei; Baumwolle, Seide, Metalllahn, Perlen • 40×46cm • Vogtlandmuseum Plauen • Inv.-Nr. Sp. 1002 245/1954, F 2736 • Sammlungsbestand ehem. Kunstschule 71 Kragen zweiteilig • um 1910 • Entwurf und Ausführung unbekannt Ätzspitze, Schiffchenstickmaschine, im Genre Point de Venise; Baumwolle • 37×62cm • Vogtlandmuseum Plauen • Inv.-Nr. Sp. 1087, 3326 D • Sammlungsbestand ehem. Kunstschule Anfänglich wurden auf der Maschine historische Handspitzenarten nachgeahmt. Die Ätzspitzentechnik ermöglichte die maschinelle Herstellung von Nadel­ spitzen wie der Point de Venise. 71

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1