Leseprobe
2 9 Yara Kloock KUNST ALS LEBENDIGES SYSTEM Mensch + Technologie = Kunst ART AS A L IVING SYSTEM Person + Technology = Art Eine Biologiestudentin, die auch Bildhauerei studierte, und ein Student der Bildenden Künste finden sich 1992 zu einem Künstlerkollektiv zusammen: Es beginnt eine Sym- biose aus Biologie und Technik. Die Kunst von Christa Sommerer und Laurent Mignonneau ist an den Schnitt- stellen von Naturwissenschaft, Kunst und Technik ange- siedelt. Die beiden betrachten ihre Kunst als lebendiges System, »in dem menschliche Gestaltung und Interak tionsentscheidung mit der Evolution und Entwicklung nichtlinearer, vielschichtiger virtueller Welten verknüpft [sind].«1 Der Künstler und die Künstlerin kreieren auf der Basis von Simulation ein artifizielles Leben, das sich in der Interaktion mit den Besuchenden generiert.2 Eine Ver- knüpfung von virtueller und realer Welt stellt die Installa- tion The interactive plant growing dar (Abb. 22–24). In die- ser Arbeit sind in einem Halbkreis fünf schmale, hohle Sockel aufgereiht, auf denen Pflanzenkübel mit lebenden Pflanzen stehen. Ihnen gegenüber befindet sich eine weiße Projektionswand, die mit einem nicht sichtbaren Compu- ter verbunden ist. Der ganze Raum ist abgedunkelt. Durch Berührung oder Bewegung können Menschen mit ihren Händen in Echtzeit das virtuelle Wachstum von mehr als 25 computerbasierten Pflanzen beeinflussen und kontrollieren. Diese Pflanzen werden zeitgleich auf der Projektionswand vorgestellt, sodass die Besuchenden sowohl das Wachstum als auch die Verkümmerung bei Ver- A biology student who also studied sculpture and a student of fine arts came together to form an artist collective in 1992. It was the beginning of a symbiosis of biology and technology. The art of Christa Sommerer and Laurent Mignonneau is located at the intersection of science, art, and technology. The two artists consider their work as a living system ‘in which human design and interaction deci- sions are linked to the evolution and development of non-linear, multi-layered virtual worlds’.1 Based on simulation, the artists create artificial life that is generated in the interaction with the visitors.2 The installation The interactive plant growing interconnects the virtual and the real world (figs. 22–24). Five pots of living plants placed on narrow, hollow plinths are lined up in a semicircle; opposite them is a white projection screen that is connected to a computer invisible to the visitor. The installation space is completely darkened. By touching or moving, people can control and inter- act with the virtual growth of more than 25 computer-based plants in real time. These plants are simultaneously shown on the projection screen, so that visitors can experience both growth and—where plants are neglected—atrophy. By their sensitive interaction with the real plants, the visitors become part of the installation.3 Via an interface that con- nects the plants to a growth programme on the computer, various data are transmitted that influence the growth of the virtual plants. The size, appearance, colour and posi- 22 Christa Sommerer & Laurent Mignonneau The interactive plant growing , 1992 Interaktive Installation The interactive plant growing , 1992 Interactive installation
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1