Leseprobe

Sommerer & Mignonneau 3 1 Verknüpfung von realer und virtueller Welt Licht ist Bewegung und Bewegung ist Energie. Energie ist die »Fähigkeit eines Stoffes, Körpers oder Systems, Arbeit zu verrichten.«5 Pflanzen betreiben Fotosynthese; dieser biochemische Prozess äußert sich in Wachstum und Bewe- gung. Die Sonnenenergie ist dabei ein notwendiger Faktor, natürliches Licht ist die Grundlage für die Fotosynthese. Auf der anderen Seite sind die meisten Werke der Lichtkunst von artifiziellem Licht abhängig, damit sie ihre Wirkungskraft entfalten können. Bei der Installation The interactive plant growing werden die Pflanzen in einem dunklen Raum von künstlichem Licht angestrahlt, sie rücken in den Mittelpunkt, die Aufmerksamkeit gilt ihnen. Dieser Effekt hat zur Folge, dass die Pflanzen durch das Licht noch grüner erscheinen, als sie es tatsächlich sind – damit erzeugen sie den Eindruck von Vitalität. Das natür- liche Licht, welches für das Gedeihen der Pflanzen nötig war, wird in dem dunklen Raum ausgeschlossen und durch künstliches Licht ersetzt. Die Verknüpfung von realer und virtueller Welt ist charakteristisch für die Arbeitsweise der beiden Künstler und auch in anderen Installationen spürbar: In denWerken Homo insectus (Abb. 25) und Portrait on the Fly wird das Connecting the real and the virtual world Light is movement, and movement is energy. Energy is the ‘ability of a substance, body or system to do work’.5 Plants perform photosynthesis—a biochemical process that manifests itself in growth and movement. Solar energy is a necessary factor here—natural light is the basis for photo- synthesis. On the other hand, for them to develop their full potential, most light artworks depend on artificial light. In the installation The interactive plant growing , the plants, placed in a dark room, are illuminated by artificial light and become the focus of attention. The light makes the plants appear even greener than they actually are, which lends them the impression of vitality. The natural light that was necessary for the plants to flourish is excluded from the dark room and replaced by artificial light. What characterises the method of the two artists—in this and other installations—is that they connect the real and the virtual world. In works such as Homo insectus (fig. 25) and Portrait on the Fly they address the extinction of ants and other insects. In Scavengers (2020), the cock- roach is invested with a new meaning in times of pollution and litter.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1