Leseprobe
40 4. Beschreibung ten.167 Im Brandenburger Dom befand sich die Sakristei im Raum über der sogenannten Bunten Kapelle.168 Da in den Apsidiolen vermutlich lediglich Platz für die zum jeweiligen Altar gehörenden Geräte war, ist anzunehmen, dass es entweder außerhalb der Kirche einen separaten Raum für Bücher, Gewänder etc. gegeben hat, der mit der Kirche verbunden war, oder dass die Objekte teil- weise in den Türmen untergebracht waren. Über weitere Gebäude um die Kirche herum fehlen jedenfalls für das 13. und 14. Jahrhundert jedwede Hinweise. Bei dem Holzmodell ist interessanterweise eine Tür in der Schei- telkapelle angedeutet. Aufgrund der verhältnismäßig schlechten Quellenlage ist folglich auch nicht auszu- schließen, dass die Ostapsis von einem kleinen Anbau aus zu erreichen war. Schließlich kann es bis zum 15. Jahr- hundert oder auch im Zuge der Stiftsgründung zu eini- gen Umbauten gekommen sein. 167 Vgl. Kosch 2000, S. 28. So fanden im Prämonstratenserkloster Arnstein beispielsweise eine kleine Bibliothek und die Sakristei im Südturm ihren Platz. Siehe Krings 1990, S. 423. 168 Siehe Dehio 2012, S. 118.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1