Leseprobe
22 Oskar Zwintscher: Neujahrsgruß, 1896, in: Meggendorfers Humoristische Blätter 28 (1897), Heft 314, S. 3 (Ausschnitt) Jedenfalls war Zwintscher dieses Bild sehr wichtig: Weitere Präsentationen folgten1899 auf einer Aus- stellung der Berliner Secession sowie 1900 auf einer der Wiener Secession. Dazu schrieb der ein- flussreiche Kritiker Ludwig Hevesi begeistert: »Ein Neuer für Wien ist Oskar Zwintscher (Meißen), von dem man mehr sehen sollte, um ihn verstehen zu lernen. […] Das Bild ›Sturm‹, wo zwei Elementar- Gassenjungen sich mit Felsbrocken bombardieren, hat die richtige Art Kraftmeierei, auch im etwas rüden Wurf der Mache.« 6 AD 1 Schultze-Naumburg 1896, Sp. 347 f. 2 Ebd. 3 »Zwei Trolle« bzw. später »Spielende Trolle« lauteten die Titel des Bildes zwischen 1965 und 1987 in den Katalogen der damaligen Gemäldegalerie Neue Meister. 4 Heyne 1916a, S. 56. 5 Ebd. 6 L. Hevesi: Aus der Sezession (5. 4.1900) , in: ders. 1906, S. 254–260, hier S. 256. Dass die »partiell durchscheinende Leinwand […] diesem Werk die Ästhetik des Unvollendeten« verleihe (Majerczyk 2019, S. 55, die auch Courbet als mögli- chen Einfluss nennt), ist demgemäß weniger anzunehmen als vielmehr ein bewusster Einsatz malerischer Mittel.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1