Leseprobe

24 Bildträger sehr dichtes Gewebe in Leinwandbindung, oben und unten Webkante, Bahnbreite etwa 140,5 cm, Fadenzahl: 15,7 Kettfäden× 15,7 Schussfäden pro cm², umlaufend Spannränder mit Löchern und Spanngir- landen der Primäraufspannung erhalten, teilweise ist Gewebe auf Rückseite umge- schlagen und weist dort auch Nagellöcher mit entsprechenden Spanngirlanden auf, in einer Aufnahme von 1961 erscheinen Nägel der Primäraufspannung am oberen Rand nicht komplett eingeschlagen (SLUB/Fotothek Aufn.-Nr.: df_hauptkata- log_0146289), Abdrücke in Malschicht weisen auf ca. 6 cm breite, senkrechte Mittelstrebe des originalen Spannrahmens hin, 1981 neuer Keilrahmen aus Nadelholz, Anränderung und Neuaufspannung (Meldung Rüger), Ecken mit Schlitz- Zapfen-Verbindung auf Gehrung, senk- rechte Mittelstrebe Schlitz-Zapfen-­ Verbindung überschoben. Grundierung keine Vorleimung und Grundierung, lockere Fasern dem Malduktus entspre- chend getrocknet. Detail Mitte links: Malduktus in der Felsenstruktur

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1