Leseprobe

110 Verzeichnis der Werke von Oskar Zwintscher im Albertinum ZUSAMMENGES T E L LT VON CLAUD I A MAR I A MÜL L ER Sturm 1895 Öl auf Leinwand, 136×161 cm Bez. u. re.: O. Zwintscher. 95. AK Dresden 1916, Nr.14; vermutlich in den 1920er Jahren aus dem Künstlernachlass durch Friedrich Emil Krauss, Schwarzen- berg, erworben; 1948 Enteignung von F. E. Krauss durch die sowjetische Besatzungs- macht; 1950 vom Rat der Stadt Zwickau an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden überwiesen und in der Gemälde- galerie inventarisiert; 2019 durch die Landesdirektion Sachsen Ankündigung eines Restitutionsbescheides nach AusglLeistG zur Rückübertragung an die Erben nach F. E. Krauss Gal.-Nr. 3032 [WVZ Günther 1999, Nr. 24] Frühling Um1895 Öl auf Leinwand, 139×100 cm 1973 übernommen aus dem Nachlass Maja Unger (Tochter des Malers Hans Unger), Dresden Gal.-Nr. 3867 [WVZ Günther 1999, Nr. 28] Ansicht von Meißen – Blick von der Burg 1896 Öl auf Leinwand, 95×128 cm Bez. u. li.: O. Zwintscher fec. AK Dresden 1916, Nr. 20 (»Meißen mit Schlossbrücke«), Besitzer: Professor Hans Unger, Loschwitz; 1973 übernom- men aus dem Nachlass Maja Unger (Tochter des Malers), Dresden Gal.-Nr. 3869 [WVZ Günther 1999, Nr. 33] Bildnis des Bruders des Künstlers, Komponist Rudolf Zwintscher 1899 Öl auf Leinwand, 98×91 cm Bez. o. li.: 1899 OZ [Monogramm] AK Dresden 1916, Nr. 33; vermutlich bis in die 1930er Jahre im Besitz von Adele Zwintscher; 1941 erworben von Ludwig Gutbier, Galerie Ernst Arnold, München Gal.-Nr. 2335 E [WVZ Günther 1999, Nr. 45] Bildnis der Gattin des Künstlers 1902 Öl auf Leinwand, 200×99,5 cm Bez. u. li.: OZ [Monogramm] 1902 1904 erworben vom Künstler aus der Sächsischen Kunstausstellung Dresden 1903, aus Mitteln der Pröll-Heuer-Stiftung Gal.-Nr. 2335 [WVZ Günther 1999, Nr. 60] O Wandern, o Wandern! 1903 Öl auf Leinwand, 100×120 cm Bez. u. re.: OZ [Monogramm] 1903 1916 erworben von Adele Zwintscher (Witwe des Künstlers) aus der Gedächtnisausstellung des Sächsischen Kunstvereins, aus Mitteln der Pröll- Heuer-Stiftung Gal.-Nr. 2335 B [WVZ Günther 1999, Nr. 65] Die Melodie 1903 Öl auf Leinwand, 110×150 cm Bez. u. li.: OZ [Monogramm] AK Dresden 1916, Nr. 45 (»Melodie«), Besitzer: Professor Hans Unger, Loschwitz; 1973 übernommen aus dem Nachlass Maja Unger (Tochter des Malers), Dresden Gal.-Nr. 3868 [WVZ Günther 1999, Nr. 64] Bildnis einer Dame mit Zigarette 1904 Öl auf Leinwand, 82×68 cm Bez. u. re.: OZ [Monogramm] 1904 AK Dresden 1916, Nr. 50 (»Bildnis mit Zigarette«), Besitzer: Adolph Rothermundt (1846–1930), Blasewitz; vermutlich von dort an den Sammler Rudolf Weigang; 1948 aus der Sammlung Rudolf Weigang, Dresden, über die Kommunale Wohnungs- verwaltung der Stadt Dresden an die Staatlichen Kunstsammlungen überwiesen; 2014 restituiert und von der Erbengemein- schaft nach R. Weigang erworben Gal.-Nr. 2690 [WVZ Günther 1999, Nr. 71] Selbstbildnis 1904 Öl auf Leinwand, 101×92,5 cm Bez u. li.: OZ [Monogramm] 1904 AK Dresden 1916, Nr. 52, Besitzer: Professor Hans Unger, Loschwitz; 1969 erworben von Maja Unger (Tochter des Malers), Dresden Gal.-Nr. 3740 [WVZ Günther 1999, Nr. 74]

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1