Leseprobe
111 Knabe und Lilie 1904 Öl auf Leinwand, 78×160 cm Bez. u. li.: 19 OZ [Monogramm] 04. AK Dresden 1916, Nr. 49; vermutlich in den 1920er Jahren aus dem Künstlernach- lass durch Friedrich Emil Krauss, Schwar- zenberg, erworben; 1948 Enteignung von F. E. Krauss durch die sowjetische Be satzungsmacht; 1950 vom Rat der Stadt Zwickau an die Staatlichen Kunstsamm- lungen Dresden überwiesen und in der Gemäldegalerie inventarisiert; 2019 durch die Landesdirektion Sachsen Ankündi- gung eines Restitutionsbescheides nach AusglLeistG zur Rückübertragung an die Erben nach F. E. Krauss Gal.-Nr. 3033 [WVZ Günther 1999, Nr. 68] Weidenbäume bei Nacht 1904 Öl auf Leinwand, 118×82 cm Bez u. re.: O. Zwintscher. 1904 1948 aus der Sammlung Rudolf Weigang, Dresden, über die Kommunale Wohnungs- verwaltung der Stadt Dresden an die Staatlichen Kunstsammlungen überwiesen; 2014 restituiert und von der Erbengemein- schaft nach R. Weigang erworben Gal.-Nr. 2691 [WVZ Günther 1999, Nr. 24] Rote Dächer – Meißen Um1905 Öl auf Tulpenbaumholz, 60×54 cm AK Dresden 1916, Nr. 58; 1929 erworben von Adele Zwintscher, der Witwe des Künstlers Gal.-Nr. 2335 D [WVZ Günther 1999, Nr. 80] Bildnis des Schriftstellers Ottomar Enking 1911 Öl auf Leinwand, 90,5×64,5 cm Bez. o. li.: OZ [Monogramm] 1911 1916 erworben von der Witwe des Künstlers aus der Gedächtnisausstellung des Sächsischen Kunstvereins, aus Mitteln der Pröll-Heuer-Stiftung Gal.-Nr. 2335 C [WVZ Günther 1999, Nr.105] Bildnis der Gattin des Künstlers am Meer 1912 Öl auf Leinwand, 210×92 cm AK Dresden 1916, Nr. 79; 1982 erworben von Georg Brühl, Karl-Marx-Stadt [Chemnitz] (Brühl hatte das Gemälde in der Kunsthandlung Kühl, Dresden, erworben) Inv.-Nr. 82/07 [WVZ Günther 1999, Nr.111] Fruchtsegen 1913 Öl auf Leinwand, 125×105 cm Bez. u. li.: OZ [Monogramm] 1913 AK Dresden 1916, Nr. 87; AK Dresden 1929, Nr. 292, Besitzer: Eduard Merzinger; 2019 erworben aus Sammlungsnachlass der Familie Eduard Merzinger (sen.), mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung und dem Verein Freunde der Galerie Neue Meister e. V. Inv.-Nr. 2020/01 [WVZ Günther 1999, Nr.118] Begegnung 1915 Öl auf Leinwand, 200×200 cm Bez. u. re.: OZ [Monogramm] 1915 AK Dresden 1916, Nr. 98; 1942 erworben für den Freistaat Sachsen von der Wilhelm und Bertha von Baensch-Stiftung (zuvor vermutlich im Nachlass Zwintscher bei Adele Zwintscher [1872–1942]); 1952 im Bestand der Gemäldegalerie inventarisiert Gal.-Nr. 3073 [WVZ Günther 1999, Nr.123] Leihgabe aus Privatbesitz Adele Zwintscher im Hamsterpelz 1914 Öl auf Leinwand, 89×63 cm Bez. o. li.: OZ [Monogramm] 1914 The Jack Daulton Collection [WVZ Günther 1999, Nr.120] Alle Werke ohne Besitzvermerk in AK Dresden 1916 befanden sich im Besitz der Witwe des Künstlers; s. ebd. S.15. Zur Geschichte der Erwerbungen von Werken Oskar Zwintschers für die Sammlung der ehemaligen Gemäldegalerie vgl. hier S. 5–12
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1