Leseprobe
132 133 Eines von zwölf Blatt der Folge NAVIVM Variae Figurae et Formae [...] a Wenceslao Hallar in diuersis locis ad uiuum delineatae, & Aqua forti aeri insculptae; A.o 1647 . 81 Holländischer Westindienfahrer 1647 Radierung, II. Zustand von zwei Platte 14,6× 23,5 cm, Blatt 18,6× 27,7 cm Bezeichnet im Bildfeld unten links: »WHoller fecit«; Titel im Bildfeld oben rechts: »Naues Mercatoriæ Hollan=| dicæ per Indias Occidentales«; nummeriert im Rand unten rechts: »10« Literatur: NHG, Hollar, Nr. 960 / Inv. 31115 Gr Die Folge, die zuerst in Antwerpen erschien, wurde noch zweimal publi- ziert. Die zweite Auflage erschien in Amsterdam bei Clement de Jonghe, in dessen Inventar die Platten 1679 waren. Laut Turner (NHG, Hollar, Bd. 3, S. 256) wurde erst die dritte Auflage von Frederik de Wit (ca. 1630–1706) num meriert. Mit fast mechanischer Strenge nimmt Hollar die Details des Achterschiffs auf. Die imMittelgrund leichter radierten weiteren Schiffe erzeugen die tiefe Raum- haltigkeit der Darstellung. Ein kleines Boot mit stehendem Passagier bringt die einzige Bewegung ins Bild, es lässt die sonst durch parallele Linien wiedergegebene Wasser fläche leise schwingen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1