Leseprobe

Paulus Potter 1625–1654 137 Viehherde mit treibendem Bauern Radierung, IV. Zustand von sieben (mit der links um ca. 6,5 cm reduzierten Platte, vor den Verlegeradressen) Platte 18,1 × 20,3 cm, Blatt 30,9×45,5 cm Bezeichnet im Bildfeld unten links: »Paulus. Potter. In. et. f: 1649.« Literatur: H. 14 / Inv. 30981 Gr Die Platte hat in diesem Zustand eine dra- matische Veränderung erfahren. Bis zum vorigen Zustand war sie nach links 6,5 cm breiter. Das heißt, der Künstler entschloss sich, drei Kühe auf der linken Seite zu löschen und stattdessen eine Wasserfläche und einen Fernblick einzuführen. Die Wir- kung der Komposition ist dadurch eine vollständig andere. Die Aufmerksamkeit ist ganz auf die stehende Kuh gerichtet, die zuvor nur ein Bestandteil der Herde war. Damit hob Potter das einzelne Rindvieh, das Objekt seines eigentlichen Könnens hervor.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1