Leseprobe
Cornelis Visscher 1628/29–1658 186 Die Mausefalle 1650 Kupferstich und Radierung, II. (?) Zustand von drei / Blatt 13,9× 19,6 cm Herkunft: Sammlung Arthur Friedrich Theodor Bohnenberger (1826–1893, L. 68). – Sammlung Paul Davidsohn (1839–1924?; L. 654). – Kunsthandel Literatur: H. 44. – Reutlingen 1999, S. 122 Ausstellung: 1999 Reutlingen / Inv. 31124 Gr Visscher ist in erster Linie als Porträtist bekannt. Hier nimmt er sich eines bedeu- tungsschwangeren Genremotivs an. Die gefangene Maus ist Opfer ihres unge zügelten Triebes geworden. Der Mensch dagegen kann im Licht der Vernunft einen besseren Ausgang seiner Fährnisse erreichen. 187 ® Der große Kalkofen Radierung, III. oder IV. Zustand von vier Blatt 31,9× 39 cm Bezeichnet im unteren Rand links, Mitte und rechts: »p. de Laer Pinxit | C. Visscher Fecit.| G. Valk Excudit.« Literatur: H. 61 / Ausstellung: 2016 Schwerin Inv. 31032 Gr
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1