Leseprobe

16 – 2000 1175|1–5 Fünf Radierungen zu »Prinzessin Sabbat« von Heinrich Heine Kaltnadel/Bakelit Keine Auflage, je 1 Probedruck | Dieter Schimmelpfennig, Berlin 4| ». . . speist der Prinz von solcher Speise . . .« |10,7 × 5,9 cm Bez. handschriftl. u. l.: Probedr[uck] / zu Prinzessin Sabbath / v[on] H. Heine / Goltzsche / ». . . speist der Prinz von solcher Speise . . .«; Rand u. l.: 4 5| ». . . und das behaarte Ungeheuer ist ein Königssohn geworden . . .« 13,6 × 5,9 cm Bez. handschriftl. u. l.: Probedr[uck] / zu Prinzessin Sabbath / v[on] H. Heine / Goltzsche / ». . . das behaarte Ungeheuer ist ein / Königssohn geworden . . .«; Rand u. l.: 5 3| Zu »Prinzessin Sabbat« 11,9 × 5,9 cm Bez. handschriftl. u. l.: Probedr[uck] / zu Prinzessin Sabbath / v[on] Heinrich Heine / Goltzsche; Rand u. l.: 3 1| ». . . sie erlaubt dem Liebsten alles . . .« 11,5 × 5,9 cm Bez. handschriftl. u. l.: Probedr[uck]; u. M.: zu ›Prinzessin Sabbath‹ /Heinrich Heine / Goltzsche 2000 / ». . . sie erlaubt dem Liebsten alles . . .« / ». . . in der Haube ihre Zöpfe. . .«; Rand u. l.: 1|2 Ex.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1