Leseprobe

55 1905 Geboren am 23. März in Dresden 1920er-Jahre Lehre als Porzellanmalerin bei Villeroy & Boch in Dresden, anschließend kunstgewerbliche Studien 1925–1931 Ehe mit dem Maler Siegfried Donndorf 1929 Italienreise mit Donndorf, finan­ ziert durch dessen Auszeichnung mit dem Großen Sächsischen Staatspreis (Rompreis) für Landschaftsmalerei 1930 Eintritt in die KPD 1933–1937 Schauspielstudium in Dresden und Berlin 1934 Inhaftierung durch die National­ sozialisten, neun Wochen Haft, anschließend 36 Monate unter Polizei­ aufsicht 1937–1941 Schauspielerin in Berlin und Dresden, Mitarbeit in der privaten Dresdner Akademie für Zeichnen und Malen – Simonson-Castelli, zeitweise in Vertretung ihres damaligen Lebensgefährten Woldemar Winkler 1945 Eheschließung mit Boris Stilijanov (1947 Annullierung). Durch Kriegs­ erfahrung und Geburt des Sohnes Ver­ lust der Stimme. Mitarbeit im Kabarett »Der Eulenspiegel« in Dresden 1946–1952 Zunächst Baustudentin, dann Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste (ab 1950 Hochschule für Bildende Künste Dresden) bei Hans Grundig, Hans Theo Richter und Wilhelm Lachnit. Um 1946 Lernt ihren späteren dritten Ehemann Bernhard Kretzschmar kennen 1949 Staatsexamen bei Grundig. Als Mitglied des Studentenrats Sozial­ arbeit, Sekretärin der Kreiskommission für das Arbeiter-und-Bauern-Studium Seit 1952 Freischaffende Malerin in Dresden 1952–1954 Mitglied des DFD-Bundes­ vorstands, Mitglied des Kreiskabinetts Dresden für Kulturarbeit und des Aktivs Bildende Kunst der Ständigen Kommis­ sion für Kunst und kulturelle Massen­ arbeit Dresden, Vorsitzende der Sozialkommission im Bezirksvorstand Dresden Ab 1957 Zahlreiche Reisen nach Nessebar, Bulgarien 1958 Heirat mit Bernhard Kretzschmar 1961–1973 Betriebsvertrag mit dem VEB Arzneimittelwerk Dresden in Rade­ beul, Zirkelleiterin im Bildnerischen Volksschaffen in Radebeul und Mitglied einer sozialistischen Brigade 1964, 1966 und 1967 Ehrennadel der Nationalen Front für das künstlerische Volksschaffen 1967 Aufenthalt in Arboga, Schweden 1970 Verdienstmedaille der DDR 1972–1977 Stellvertretende Vorsitzende im Zentralvorstand des VBK der DDR 1976 Ehrennadel für Verdienste im Bildnerischen Volksschaffen 1980 Martin-Andersen-Nexö-Kunstpreis der Stadt Dresden 1981 Gestorben am 4. September in Dresden Chronologie

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1