Leseprobe

LEBENSLÄUFE Die in der musealen Sammlung erhaltenen Gläser- nen Figuren bilden einen repräsentativen Quer- schnitt der Produktpalette während der jahrzehn- telangen Produktionszeit im Deutschen Hygiene- Museum (DHMD). Ihre zusammengefassten »Lebensläufe« verweisen auf die unterschiedlichen Nutzungs- und Ausstellungszusammenhänge der durchsichtigen Modelle im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Nutzung der Gläsernen Fi- guren als Anschauungsmodelle im Rahmen der Gesundheitsaufklärung endete nach der politi- schen Wende 1989/90. Mit ihrer Neubewertung als museale Objekte mit kulturhistorischer Bedeu- tung wird die Ausstellungsgeschichte der Gläser- nen Figuren jedoch in unterschiedlichsten Prä- sentationen bis in die Gegenwart fortgeschrieben. ‹ Abb. 52 Der Gläserne Mann von 1935 im Depot des DHMD, 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1