Leseprobe

GLÄSERNE KUH VON 1982/83 Die Gläserne Kuh ist das einzige Gläserne Tier im Sammlungsbestand des DHMD. 1 Sie ist die neunte – und damit letzte – Gläserne Kuh, die die Werkstatt »Gläserne Figuren« Anfang der 1980er Jahre herstellte. Neben der Figur selbst sind ein Sockel sowie histo- rische Ausstellungstechnik wie ein Kasset- tengerät in der Sammlung erhalten. 2 Über den Herstellungskontext geben Unterlagen im Hauptstaatsarchiv Dresden Auskunft. Demnach wurde die Gläserne Kuh für einen – letztlich nicht realisierten – Exportauftrag aus Venezuela geschaffen, der 1981 über eine »Verkaufsreise« des Direktors des Insti- tuts für anatomisch-biologische Unterrichts- mittel am DHMD, Otto Kunkel (1918–1982), zustande gekommen war. Die Gläserne Kuh sollte an die Universität von Sur del Lago im Bundesstaat Zulia (Venezuela) ausgeliefert werden. Aus ungeklärten Gründen konnte sie jedoch nach ihrer Fertigstellung nicht, wie erhofft, nach Venezuela verkauft werden. 3 Da sich weitere Kaufinteressierte nicht fanden, verblieb die Figur im DHMD. 4 Die Gläserne Kuh fungierte danach als zu- sätzliches Ausstellungsexponat im Muse- umsgebäude: Ab Herbst 1983 wurde sie den Besucher:innen im Treppenaufgang zwi- schen den Ausstellungsgeschossen präsen- tiert (Abb. 66). 5 Noch 1988 wurden das Modell und der begleitende Hörvortrag über 8000 Teilnehmer:innen vorgeführt. 6 1989 wurde die Präsentation abgebaut. 2001 gelangte die Gläserne Kuh in die neu gegründete Museumssammlung, vermutlich in Zusammenhang mit der in Planung befind- lichen neuen Dauerausstellung. Doch schon in den 1990er Jahren war sie in mehreren Ausstellungen gezeigt und zu Präsentations- zwecken an andere Museen verliehen wor- den. Der Blick in den Ausstellungskalender des Modells legt nahe, dass die Gläserne Kuh dabei zumeist als eindrucksvolles An- schauungsobjekt für die tierische Anatomie diente: ❚ Von Juni bis November 1993 wurde die Gläserne Kuh anlässlich der Eröffnung des Medizin- und Apothekenmuseums in Rhe- de in einer Sonderausstellung gezeigt. ❚ Die Kinder-Akademie in Fulda präsentierte zwischen November 1995 und Januar 1996 eine Sonderausstellung mit dem Titel »Die Kuh – die Milch«, in der sie die Glä- serne Kuh zeigte. ❚ Im Sommer 1997 war die Figur Teil der vom DHMD und dem Sächsischen Staats- ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten herausgebrachten Sonder- ausstellung »Die Kuh – die Milch«. Dabei stand die Gläserne Kuh vor einem Alpen- panorama auf einer grünen Blumenwiese. 7 ‹ Abb. 65 Die Gläserne Kuh von 1982/83, Inv.-Nr. 2001/89 Abb. 66 Präsentation der Gläsernen Kuh in einem Treppenaufgang des DHMD, Fotografie, 1983, Inv.-Nr. 2021/63.29 155

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1