Leseprobe
7 Vorbemerkung größeren und allgemeineren Rahmen zu stellen. Besonders die Oßmannstedter Studientage für Lehrerinnen und Lehrer imWielandgut Oßmann- stedt – eine seit 2013 laufende Veranstaltungs- reihe mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem ganzen deutschen Sprachraum – haben den Bedarf an kritischer Vertiefung sichtbar werden lassen und zugleich die Unersetzbarkeit der sinn- lichen Erfahrung im Bildungshaus, imMuseum. Dies gilt umso mehr vor dem Hintergrund der sichtbar werdenden dramatischen Folgen der Lockdown-Krise auch im Bereich von Kultur und Bildung. Zur bisherigen Trägereinrichtung der Oßmannstedter Studientage, der Weimar-Jena- Akademie – diese ist unter den Folgen des Lock- downs zusammengebrochen und hat sich 2021 selbst aufgelöst –, gehören die Mitautorinnen und Mitautoren: Daniel Gaede (Weimar), Histo- riker und langjähriger Leiter der Bildungsabtei- lung der Gedenkstätte Buchenwald, hat das Kapi- tel über Buchenwald verfasst, der Historiker und Kurator Justus H. Ulbricht (Dresden) das Kapitel über das Gauforum. Kirsten Münch und Felix Zühlsdorf (Weimar), Referenten für kulturelle Bildung der Klassik Stiftung Weimar, sowie Eric Wrasse, Pädagogischer Leiter der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte (Wei- mar), haben die kurzen Essays Lernort Weimar und Die Wissenstopografie Weimars vermitteln bei- getragen. Marc Grohall (Frankfurt/M.), Studien- rat und Vertreter eines künftigen Bildungsforums Oßmannstedt e.V., schaut auf Weimar aus der Perspektive der Schule. Erika Schleiff (Meldorf) schließlich hat dankenswerterweise die Haupt- last der Korrekturen auf sich genommen. Für Auskünfte verschiedenster Art danke ich außer- dem Ulrike Bestgen, Lothar Ehrlich, Christian Hecht, Reinhard Laube, Francesca Müller-Fabbri, Ulrike Roesler, Alf Rößner, Veronika Spinner, Diethard Walter, jeweils Weimar. Herzlicher Dank gilt überdies dem Freundeskreis des Stadt- museums und weiteren Stiftern für die Unter- stützung des Bandes. Paul Kahl, Erfurt, Januar 2022
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1