Leseprobe

89 Überziehen Einsetzen Auftragen P.A.S. unter anderem vom Lesbisch-Schwulen Stadtfest 2019 in Ber- lin mitgenommen hat. Mit dem Sammeln hörte er also nicht auf, doch dieses Mal landeten die Kondome nicht im Keller, sondern wurden direkt an das DHMD weitergegeben, wo sie zwar immer noch nicht in einem Kondommuseum liegen, wie er es sich 1990 vorgestellt hatte, dafür aber in einem Museum, das eine der größten Kondom- sammlungen weltweit besitzt. P.A.S. gab viele Informationen weiter, die Aufschluss über die Er- werbsgeschichte der Kondome sowie über seine individuelle Samm- lertätigkeit geben. Geschichten zur Nutzung der Kondome vertraute er dem Museum allerdings nicht an. Daran zeigt sich, dass das mu- seale Sammeln insbesondere von Objekten zur Körpergeschichte immer auch davon bestimmt ist, ob Menschen etwas über sich preis- geben wollen. Die von P.A.S. überreichten Kondome schließen auf- grund ihrer geografischen und zeitlichen Herkunft Lücken im Bestand und tragen damit zu einer verbesserten Forschungsgrundlage bei. Über sexuelle Praktiken erzählen sie jedoch nichts, und es bleiben somit Leerstellen, die durch das rein materielle Sammeln nicht gefüllt werden können. TT 1 48 Kondome unterschiedlicher Marken, 1964–1989, Inv.-Nr. 2017/642–676 sowie 2019/285– 297. Diese Kondome sowie und weitere Objekte, die P.A.S. dem DHMD übergeben hat, können in der Sammlung Online unter dem Konvolutsnamen »Kondomsammlung P.A.S.« recherchiert werden. Deutsches Hygiene-Museum Dresden: Sammlung und Forschung, Sammlung Online, https://sammlung.dhmd.digital/. 2 Brief P.A.S. an Martin Kessel, 23. 8. 1990, Inv.-Nr. 2019/284. 3 Ebd. 4 Kondom Expana Luxus , 1964–1967, Inv.-Nr. 2017/649; Kondom Expana Gold , 1964–1967, Inv.-Nr. 2017/650; Verpackung zu Kondom Expana Silber , 1961–1964, Inv.-Nr. 2019/910; Ver- packung zu Kondom Expana Luxus , 1961, Inv.-Nr. 2019/907; Verpackung zu Kondom Expana Luxus , 1963, Inv.-Nr. 2019/908; Verpackung zu Kondom Expana Gold , 1964, Inv.-Nr. 2019/909. 5 Verpackung zu Kondom Gala Silber , 1961, Inv.-Nr. 2019/913; Verpackung zu Kondom Gala Luxus , 1963, Inv.-Nr. 2019/911; Verpackung zu Kondom Gala Gold , 1964, Inv.-Nr. 2019/912. 6 Vgl. o. A.: Älteste Kondomfabrik Deutschlands kommt aus Erfurt, MDR Zeitreise, 14. 12. 2020, https://www.mdr.de/zeitreise/aelteste-kondomfabrik-ostdeutschlands-100.html [15. 7. 2021]. 7 Die Ladenkette Exquisit wurde 1962 auf Beschluss des Ministerrats der DDR gegründet und bot hochwertige Bekleidungsartikel, Schuhe und Kosmetika für DDR-Mark an. Vgl. Klein- hardt, Jörn: Läden und Kaufhäuser in der DDR – HO, Konsum, Centrum Warenhaus und Co. Teil 5, 15. 12. 2016, https://www.ddr-museum.de/de/blog/archive/laeden-und-kaufhaeuser- der-ddr-ho-konsum-centrum-warenhaus-und-co-teil-5 [29. 3. 2021]. 8 Telefonat mit P.A.S. am 29. 3. 2021. 9 Vgl. ebd. 10 Telefonat mit P.A.S. am 15. und 16. 4. 2019. 11 Hans Kästner war ein Versandhandel in Dresden, der DDR-weit Kosmetikartikel und vor allem auch Kondome der Marke mondos vertrieb. Vgl. Kübler, Thomas: Diskreter Versand H. Kästner – Ein Rückblick auf eine fast hundertjährige Dresdner Tradition, in: Materni, Un- dine/Czytrich, Jürgen: Herr Kästner, was kosten die Kondome? Der diskrete Versand der Dresdner Firma Kästner in der DDR, S. 10–27. Vgl. dazu in diesem Band » mondos -Kondome in Briefen an den Kästner-Versand in den 1970er- und 1980er-Jahren«. 12 Vgl. Preislisten des Hans-Kästner-Versands, 1959–1990, Inv.-Nr. 2020/915–918 und 2020/ 922–925; verschiedene Zeitungsanzeigen, 1982–1987, Inv.-Nr. 2020/946; zehn weitere Preis- listen und Bestellscheine der Händler Günter Nörig, Carl Klose, Georg Richter, Siegfried Hennig, Franz Hennig, 1960er- bis 1990er-Jahre, Inv.-Nr. 2020/919–921 und 2020/939–945. Die Preislisten des Hans-Kästner-Versands können in der Sammlung Online über die kom- binierte Suche aus der Objektbezeichnung »Kästner« und dem Konvolut »Kondomsammlung P.A.S.« recherchiert werden. 13 Telefonat mit P.A.S. am 29. 3. 2021.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1