Leseprobe
125 »Also, ich muß sagen, ich war platt – Dienstag den Brief aufgegeben – Sonnabend die Lieferung!! Mein Mann u. ich waren sehr froh, daß Amor den Bogen wieder spannen durfte!« 1 Überrascht von der schnellen Lieferung und dankbar für die erhalte- nen Produkte waren viele der Kund:innen des Hans-Kästner-Ver- sands 2 aus Dresden, der als »diskreter Versand« bis Anfang der 1990er-Jahre Kondome, Haarfärbemittel und andere Artikel in die gesamte DDR verschickte. Vom Verhältnis zwischen dem Versand und seinen Kund:innen zeugen mehr als 15000 Briefe mit neuen Be- stellungen, Danksagungen wie der oben zitierten sowie Grüßen zu Weihnachten und Ostern. 3 Im Stadtarchiv Dresden konnten 26 Akten gesichtet werden, in denen jeweils etwa 100 Postkarten und Briefe aus der Zeit zwischen 1970 und 1993 aufbewahrt werden. Der Fokus lag dabei auf denjenigen Schreiben, in denen die Nutzung von Kon- domen oder anderen Verhütungsmitteln angesprochen wurde. Ins- gesamt geht aus den Briefen hervor, dass die Kund:innen mit der raschen und diskreten Lieferung wie auch mit den Produkten sehr zufrieden waren. Nur in einem Schreiben bemängelt ein Kunde, dass das Kondom bei der Anwendung gerissen sei. 4 Die ehemalige Mit- arbeiterin Petra Wöhnl bestätigt die überwiegend positive Resonanz; eine nachträgliche Aussortierung von negativen Rückmeldungen habe es nicht gegeben. 5 Inhaltlich gehen die Briefe allerdings nur selten über allgemeine Zufriedenheitsbekundungen hinaus. Lediglich einzelne Sätze in wenigen Briefen geben Auskunft über persönliche Erfahrungen mit den Kondomen. Dennoch lassen sich daraus Schlussfolgerungen zum Umgang mit Kondomen in der DDR allge- mein und mit den seit den 1970er-Jahren einzigen in der DDR produ- zierten Kondomen der Marke mondos ziehen. 6 Etwa 20 Prozent der ab etwa 1971 jährlich 30 Millionen vom VEB Gummiwerke Thüringen »Werner Lamberz«, 7 Betriebsteil Plastina Erfurt, hergestellten mondos -Kondome wurden vom Kästner-Versand vertrieben. 8 Darüber hinaus waren in der DDR Kondome in Drogerien, in Friseursalons, an Automaten in Bahnhöfen oder Gaststätten, in Kaufhallen sowie über andere Versandhandelsunternehmen erhält- lich. Das Angebot blieb jedoch immer begrenzt und erreichte nie die e Abb. 52 Vorderseite Produktkatalog Hans-Kästner-Versand Über 70 Jahre H. K.-Versand: Preisliste Nr. 14 , 1971, Inv.-Nr. 1997/1535 MONDOS -KONDOME IN BRIEFEN AN DEN KÄSTNER-VERSAND IN DEN 1970ER- UND 1980ER-JAHREN
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1