Leseprobe
155 messen zählen Beobachten Bei elf Objekten im Bestand handelt es sich um Geräte, die bestimmte Körperzeichen messen und so Auskunft über die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage geben. Fünf Zyklusthermometer – davon zwei analoge und drei digitale – dienen zur Ermittlung der Basaltemperatur, vier Zykluscomputer bestimmen ebenfalls die Basaltemperatur (Abb. 62, S. 154) und teilweise zusätzlich die Hormonkonzentration im Morgenurin, zwei weitere Zyklusmessgeräte geben Auskunft über den CO 2 -Gehalt in der Atemluft oder über den Gehalt des Proteins Ute- roglobin im Zervixschleim (Abb. 62, S. 154). Als Basaltemperatur wird die Körpertemperatur bezeichnet, die morgens noch vor dem Auf- stehen gemessen werden soll – ob oral, vaginal oder anal lassen die Herstellerfirmen meist offen. 9 Zum Zeitpunkt des Eisprungs steigt die Temperatur an und bleibt etwa bis zum Eintritt der nächsten Mens truation erhöht. Dass zwischen Körpertemperatur und Ovulation ein Zusammen- hang besteht, wurde erstmals 1904 durch den Arzt Theodoor Hendrik van de Velde angesprochen. 1927 empfahl er die Messung der Basal- temperatur in seinem Buch Die vollkommene Ehe . 10 Die praktische Anwendung der Basaltemperaturmessung als Verhütungsmethode wurde schließlich durch den katholischen Pfarrer Wilhelm Hillebrand Anfang der 1930er-Jahre bekannt. 11 Mit dem Zyklotest ist das erste zu diesem Zweck hergestellte und verkaufte Zyklusthermometer in der Sammlung des DHMD vertre- PRINZIP MESSEN Abb. 63 Zykluskette Die Geburten- kontrollkette Aktion Regen , ca. 2000, Inv.-Nr. 2003/384
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1