Leseprobe
288 / 289 WERKVERZEICHNIS MÄNNLICHER AKT um 1795 (?) / Öl auf Papier / 64 × 46 cm Verbleib unbekannt Provenienz: 1944 Fritz Hummel, Enkel des Künstlers Literatur: G. Hummel 1944, S. 1, B 197 SELBSTBILDNIS um 1795 / Öl auf Leinwand / 48 × 35 cm Ehemals Nationalgalerie Berlin (Kriegsverlust) Inv.-Nr. A II 435 1924 Ankauf von Fritz Hummel, Halle; 1945 im Flakturm Zoo verschollen Provenienz: Familienbesitz Johann Erdmann Hummel; Fritz Hummel, Enkel des Künstlers Das in Italien entstandene Selbstbildnis zeigt den etwa 25-jährigen Hummel mit Zylinder (vgl. S. 56, Abb. 22 in diesem Katalog). Ausstellung: 1924 Johann Erdmann Hummel. Retrospektive , Nationalgalerie Berlin Literatur: Rosenhagen 1924, S. 12; G. Hum- mel 1944, S. 3, A 36, Tafel 1; G. Hummel 1954, S. 15, 72, Abb. 16; Morton 1986, S. 49, 533, Abb. II:12; Brauner/Maaz/Strohschein 2001, S. 55; vgl. Aufsatz von B. Verwiebe in diesem Katalog, S. 56, Abb. 22 BAUMSTUDIE (PLATANEN) um 1795 / Öl auf Papier / 61 × 44 cm Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett Inv.-Nr. SZ Hummel 46 (alte Inv.-Nr. F III 3317) 1952 Ankauf von Fritz Hummel, Weimar Provenienz: Familienbesitz Johann Erdmann Hummel; Fritz Hummel, Enkel des Künstlers Unter dem Einfluss des befreundeten Johann Christian Reinhart schuf Hummel in Italien mehrere nahsichtige Darstellun- gen von Bäumen, Büschen, Blättern und Felsen. Seine Ölstudie der Platanen ähnelt Reinharts Waldlandschaft mit Platanen von 1792 (Privatbesitz), vgl. S. 68, Abb. 6 in diesem Katalog. Rückseite : Dame im Profil und drei Männer in Zeittracht , Karikaturen mit französischer und italienischer Unterschrift, Feder Ausstellung: 1924 Johann Erdmann Hummel. Retrospektive , Nationalgalerie Berlin Literatur: G. Hummel 1944, S. 4, B 209, Abb.; G. Hummel 1954, S. 13–14; vgl. die Aufsätze von B. Verwiebe und C. Lukatis in diesem Katalog und Kat. 64 4 5 6
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1