Leseprobe

BAUMSTUDIE (OLIVENBÄUME) um 1795 / Öl auf Leinwand / 57,5 × 41,5 cm Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett Inv.-Nr. SZ Hummel 78 (alte Inv.-Nr. F III 3803) 1960 Schenkung von Georg Hummel, Erfurt Provenienz: Familienbesitz Johann Erd- mann Hummel; Georg Hummel, Enkel des Künstlers Literatur: G. Hummel 1944, S. 4, B 208, Abb.; G. Hummel 1954, S. 13–14; vgl. die Aufsätze von B. Verwiebe und C. Lukatis in diesem Katalog und Kat. 65 GEBORSTENER BAUM (BLASTED TREE) Öl auf Papier auf Leinwand / 58,1 × 45,1 cm Metropolitan Museum of Art, New York Inv.-Nr. 2009.400.75 2009 Schenkung von Eugene V. Thaw, New York Provenienz: Galerie René-Francois Teissèdre, Paris; bis 2009 Eugene V. Thaw, New York Literatur: Esther Bell, Catalogue raisonné of the Thaw Collection, in: Studying Nature: Oil Sketches from the Thaw Collection , hrsg. von Jennifer Tonkovich, New York 2011, S. 130, Nr. 86, Abb. (Titel: Blasted Tree ); vgl. den Aufsatz von B. Ver- wiebe in diesem Katalog, S. 52, Abb. 18 BLICK AUF DIE VILLA MEDICI UND S. TRINITÀ IN ROM AUS DER WOHNUNG DES KÜNSTLERS IN DER VIA MARGUTTA um 1795 / Öl auf Leinwand auf Spanplatte / 45,3 × 60,5 cm Angermuseum Erfurt Inv.-Nr. L 2008-7 Seit 2008 Leihgabe aus Privatbesitz Provenienz: Familienbesitz Johann Erdmann Hummel; Georg Hummel, Enkel des Künstlers Hummel konstruierte präzise die Aussicht aus seiner Wohnung in der Via Margutta in Rom auf die Villa Medici und SS. Trinità. Architektonische Vorzeichnung im Skizzenbuch Nr. 6, S. 54–55, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, SZ JE Hummel 57. Ausstellung: 1924 Johann Erdmann Hum­ mel. Retrospektive , Nationalgalerie Berlin Literatur: G. Hummel 1936, S. 4, Abb. 3; G. Hummel 1944, S. 4, A 48, Abb., Tafel 6; G. Hummel 1954, S. 14, 71, Abb. 15; Morton 1986, S. 87, 88, 548, Abb. II:40; vgl. die Aufsätze von B. Verwiebe, C. Lukatis und R. Schubert in diesem Katalog und Kat. 77 7 8 9

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1