Leseprobe
92 93 kaum Farbwerte auf. Ein wenig Grün setzt neben Orange im Vordergrund sparsame farbige Akzente. Weißhöhungen kor respondieren mit der sich am rechten unteren Bildrand be findenden Signatur. Die auf der Wiedergabe einer Impression basierende Gestaltung wird durch eine konstruktive Struktur abgelöst. Verbindend zwischen Meeresdarstellungen und Hafenszenen war das Bestreben Heinsohns, einen weiten Raum im Bild zu erfassen. Häufig wählte er die Perspektive von einem erhöhten Betrachterstandpunkt aus. Das Ge mälde KUTTER AM WASSER (S. 105) weist einen außerge wöhnlichen Bildausschnitt auf. Am äußeren oberen Rand wurde der Kutter positioniert. Den Vordergrund bildet eine große Farbfläche, auf der Spiegelungen imWasser erkennbar werden. In diesem Gemälde scheint das eigentliche Sujet nicht mehr von Bedeutung zu sein. Die Malerei selbst wird nun zum eigentlichen Thema Heinsohns. picture. He often chose the perspective from an elevated viewpoint. The painting KUTTER AM WASSER (p. 105) has a remarkable section. The cutter was positioned at the outer upper edge of the picture. The foreground is formed by a large coloured plane on which reflections in the water are visible. In this painting, the actual subject no longer seems to be important. Now, painting itself becomes Heinsohn’s actual theme. TRANSLATED BY NAT MARCUS
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1