Leseprobe

Kultur als Argument 77 Die Anfänge der Kulturpolitik im Ausland 81 Die Grundzüge der Kulturpolitik in Afrika und Asien 81 »Sozialistische Aufbauhilfe«. Vorgehen, Akteure und Selbstverständnis der Tschechoslowakei und Jugoslawiens 90 Zwischen Stagnation und neuen Initiativen. Das Vorgehen der zwei Gesamtstaaten ab Ende der 1960er-Jahre 98 Eine slowakische und kroatische Kulturpolitik im Ausland? Das Engagement in Afrika und Asien vor und nach der Föderalisierung 98 (K)ein Neuanfang. Der slowakische und kroatische Anteil an der gesamtstaatlichen Kulturpolitik vor dem Staatsumbau. Das Beispiel der Wissensproduktion 106 Neue Akteure und Aktionsräume. Die Föderalisierung der auswärtigen Kulturpolitik Aktionsräume in Afrika und Asien 115 Beispiel 1: Die Musikdiplomatie aus der slowakischen und kroatischen Teilrepublik 115 Der internationale und gesamtstaatliche Kontext 115 Musik als diplomatisches Mittel. Der Kalte Krieg und die Positionierung der Tschechoslowakei und Jugoslawiens 120 Die Musikdiplomatie und die Landesteile vor der Föderalisierung 123 Unter neuen Vorzeichen in den 1970ern: Die Musikdiplomatie der slowakischen und kroatischen Teilrepublik in Afrika und Asien 123 Vorbemerkungen 126 Strukturen und Formen 137 Eine slowakische Spezifik: Die Musikagentur Slovkoncert 145 Inhalte 150 Partnerländer 160 Zwischenbilanz

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1