Leseprobe

Inhalt 9 Einleitung 16 Anmerkungen zur deutschen Ausgabe 17 1. Die Erfindung der Umweltgeschichte in den USA 32 2. Die Umwelt und der methodologische Pluralismus in Europa 47 3. Umweltquellen in der Geschichtswissenschaft 50 Paläoklimatische Daten 59 Pollen als Datenträger 67 4 . Das sozioökologische System des Oströmischen Reichs: geschichtswissenschaftliche Ansätze 85 5 . Das sozioökologische System des Oströmischen Reichs: die Quellen 85 Die Dynamik der physischen Welt: das Klima 95 Der Mensch in der Landschaft: die Vegetation und das Siedlungswesen 105 Der Mensch in der Landschaft: die Wirtschaft 112 6. Mögliche Auslöser des Wandels I: politische und wirtschaftliche Transformationen 117 »Ende der Antike« 126 Die seldschukische Invasion 134 7. Mögliche Auslöser des Wandels II: Klimaveränderungen 137 Spätantike 146 Mittelbyzantinische Zeit 154 Schlussbetrachtung: das Überleben eines sozioökologischen Systems 158 Tabellen 162 Danksagungen 165 Bibliographie 195 Quellenverzeichnis der Karten und Abbildungen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1