Leseprobe
q 68 Stefanie Schuldt, Pauline Wagenknecht, Peter T ngeberg och med sig hade, wäl bestält. Igienom Hr. Secretera- ren Smedman lärer Högwälb. Hr. Hofmarskalken ifrån påstmästare i Stråhlsund få kundskap där åm. Jag skulle icke hiärna se att dät wore förkåmmit endels för de twänne mine ödmiuke innesluten Bref till Hög- wälb. Frau Grefwinnan och Hr. Carl Gustav Tessin, men mäst för alla de åmständigheter, jag så mycket möÿeligit war på dän kårta tiden, åm Berlinska wäsen- det kunnas inhämta. Hr. Envoyen Lejonstedt såsom och Hr. Eosander wÿste mig mycken höflighet och bewågenhet, och talte Hr. Eosander med stor respect och wärdnat åm Kongl. Prinseßarna och Hofwet i Stockholm, berömmandes mycket Hr. Hoffmarskalken för dän fögnad och ähra honom där erwistes men bedyrade på det högsta sig ingen skrifwelse hafwa bekåmmit och utlofwade sig straxt sökia tillfälle att berätta Konungen m Battaillernas afcopierande och sedan skrifwa Hr. Hofmarskalken till. Hwad mitt laf- werne här på orten anbelangar så må jag bekänna att jag i mangel af Kläder här till dagz intet har kåmmit att besee de stora Hofwen och Härhusen, men Kiörkior, Kloster och Hospitaler, såm här till en stor myckenhet finnas, har jag redan tämmelig gienom ögnat, såsom och hwad märkeligit och wärdigt synes, afmätt och crocqerat, och kan jag wäl säÿa dät målerÿt och Bilt- huggerÿet äro här upbrakte på dän högsta trappan, elljest i stället att tillförneme alt war med ornamenter öfwerlastadt, byggia de nu särdeles priwate husen, så slätt och simpelt så att hwad utwärtes architecturen angår, den synes willia skrida ur den ena extremiteten i den andra, hwar åm jag en annan gång widlyffteligen skrifwa skall, såsom och åm hwad nya wärk och Kop- parstycken så wäl hos Berain som andra finnas kunna. Hr. Envoÿen Cronström war strax i begynnelsen charmerat af desseinen, men nu är han af kopparsty- ckerna, hwilka jag på hans befallning afftrycka låtet, helt och hållet intagen, och förmodar både på det ena och på det andra sättet en god effect. Jag har i går och i dag för myckenhet af hans beställningar och Syßlor intet fått tala med honom, men så snart påsten är bårta, will han med mig öfwerläggia, hwad här wid lärer widare wara till giörandes. Mons. Fouquet och M. Chavaeu låta bägge ödmiukeligen hälsa Högw. Hr. Hoffmarskalken, jag umgås mycket med den, dock kan jag intet få weta hwad rätt Fouquets upsåt lärer wara emedan jag alldrig ser honom arbeta, men Chaveau har mycket att giöra, hafwandes han länge arbetat för Comte d’Avaux på hans palais såm är fyra mil ifrån stiche, welchen er ebenfalls dabeihatte, zufriedenstellend er- ledigt hat. Über Herrn Sekretär Smedman wird der Hochwohl- geborene Herr Hofmarschall vom Postmeister in Stralsund Auskunft darüber bekommen. Ich würde nicht gerne sehen, dass es abhandengekommen ist, teils wegen der beiden unter- tänigen Briefe an die Hochwohlgeborene Frau Gräfin und Herrn Baron Carl Gustav Tessin, 7 sondern vor allem wegen all der Bemühungen, unter denen ich so viel, wie in der kurzen Zeit möglich war, über das Berliner Wesen einbringen konnte. Herr Envoyé Lejonstedt sowie auch Herr Eosander 8 erwiesen mir große Höflichkeit und Wohlwollen, und Herr Eosander sprach mit viel Respekt und Hochachtung über die Königlichen Prinzessinnen und den Hof in Stockholm und lobte den Herrn Hofmarschall sehr für die Gastfreundschaft und Ehre, welche ihm dort erwiesen wurde, doch bestätigte er durchaus, kein Schreiben erhalten zu haben und versprach sofort, eine Gele- genheit zu suchen, um dem König von der Abzeichnung der Schlachten zu berichten und danach dem Herrn Hofmarschall zu schreiben. Was meine Lebensführung hier vor Ort betrifft, muss ich zugeben, dass ich mangels [angemessener] Kleidung bis heute noch nicht dazu gekommen bin, den großen Hof und die Herrenhäuser zu besichtigen, doch die Kirchen, Klöster und Hospitäler, welche hier in großer Anzahl vorhanden sind, habe ich schon ziemlich alle inspiziert, sowie alles, was bemerkens- wert und geeignet erscheint, ausgemessen und skizziert und ich kann durchaus sagen, dass die Malerei und Bildhauerei hier auf dem höchsten Niveau sind; ansonsten bauen sie an den Stellen, wo zuvor alles mit Ornamenten überladen war, nun vornehmlich private Häuser, so schlicht und einfach, was die äußere Architektur angeht, dass es so wirkt, als würden sie von einem Extrem in das andere übergehen wollen, worüber ich ein anderes Mal umfassend berichten werde sowie auch darü- ber, welche neuen Werke und Kupferstiche sowohl bei Bairain 9 als auch bei anderen zu finden sind. Der Herr Envoyé Crons- tröm war gleich zu Beginn angetan von den Zeichnungen, doch nun ist er von den Kupferstichen, welche ich auf seinen Befehl abdrucken ließ, gänzlich vereinnahmt und erwartet sowohl auf die eine als auch auf die andere Art eine gute Resonanz. Ich habe gestern und heute aufgrund der großen Menge seiner Aufträge und Beschäftigungen nicht mit ihm sprechen können, doch sobald die Post verschickt ist, will er mit mir überlegen, wie hier weiter vorzugehen ist. Monsieur Fouquet und M. Cha- veau 10 lassen den Hochwohlgeborenen Herrn Hofmarschall beide untertänig grüßen; ich verkehre viel mit ihnen, obgleich ich noch nicht ausmachen kann, was Fouquets tatsächliche Absicht sein mag, da ich ihn nie arbeiten sehe; Chaveau hin- gegen hat viel zu tun, er hat lange für den Comte d’Avaux an dessen Palais gearbeitet, welches vier Meilen entfernt von
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1