Leseprobe

Transkription und Übersetzung der Briefe Göran Josuæ Adelcrantz’ 71 q stycken, hwilka allesammans nu äro upklistrade, och är jag när kraffterna tillåta, med utskiärningen syßel- satter, hwilket fuller är ett beswärligit arbeite, men lärer giöra en skiön effect, sedan är jag finnad med små märlor demmitt öfwer arcarderna att samman knäppa, så att fogarna intet kunna synas. Men åm den indra wäggen och hwalfwet öfwer gången är jag ännu i speculation huru det bekwämligast skall kunna wärk- ställas, hwilket jag fuller ser intet lärer kunna skie, för än båda båttnarna af Snickararbetet äro färdiga, in medler tid kunna nicherna och perspectiverna giöras, att sedan altsammans snart kan hopsättias. Jag har på Hr. Envoyens inrådande talt med M. Fouquet åm figu- rernas ritande, hwilket han fuller giärna will giöra, men såsom han är tämmelig curieux att willja weta hwar till det skall wara, wet jag och intet ännu åm jag honom där med lärer beswära. Jag bekåm för några dagar sedan af Hr. Envoyen listan öfwer dät som i Cal- lots wärk Hr. Hofmarskalken fattas, så snart jag kan gå ut, skall jag med flÿt där effter sökia. Af Rubens har jag fuller några blad fått, men huru swårt det är att finna något af de upsatte festerna, kan Hr. Hofmarken intet tro hwilket Hr. Envoyen och wäl lärer kunna med mig betyga, och kan jag försäkra Hr. Hoffmarschalken att jag dageligen där effter letar. Jag har twänne gånger sökt Pere Menestrier, men såsom han är illa siukt, har jag intet än fått tala med honom, jag tror att han lärer hafft någon chagrin med sitt wärk, som här skall wara honom afslagit att trycktas, och han således nu wara finnad att låta i Hålland utgå. Här har i deßa dagar effter en conseiller för tämmelig billigt prÿs försåltz ett stort Bibliothek, alle böckerna uti rödt maroquin kåsteligen inbunden och förgylte, warandes fuller där ibland inga fester, men nog wacker Mathematiske och Architect böcker, hwilka dock Hr. Hofmarschalken alle tillförenen hafwer. ÅmMedailleuren Richter har giort någon god ny medaille öfwer wår stora Konung, så beder jag ödmiukligast det Högw. Hr. Hofmarschalken täcktes mig en där af, med någon resande tillsända, fast än han för osäkerheten skull allenast wore af kåppar, effter åtskillige mig där åm anmodat, jag och har lust att föra honommed mig till Italien. Minia- turmålaren Richter är här, och har brackt sin kånst så wida att han tämmelig mycket har att giöra. Jag föran- låtes här med, näst ödmiuk hälsning till Högw. Fru Grefwinnan /: hwars Elixir och Joh: olia kåmmer mig nu wäl till paß :/ såsom och hela Hogw. Hr. Hoff- sade in 8 Stücke unterteilt, welche nun alle aufgeklebt sind, und bin, wenn es die Kräfte zulassen, mit dem Ausschneiden beschäftigt, was durchaus eine beschwerliche Arbeit ist, aber einen schönen Effekt erzielen wird, danach beabsichtige ich, sie mit kleinen Krampen mitten über den Arkaden zusammen- zuklammern, sodass die Fugen nicht mehr zu sehen sind. Doch was die inneren Wände und das Gewölbe über dem Gang be- trifft, mutmaße ich noch, wie man es am bequemsten bewerk- stelligen könnte, was ich in Gänze nicht für möglich halte, bevor beide Böden der Schreinerarbeit fertig sind; indessen können die Nischen und Perspektiven gemacht werden, damit bald danach alles zusammengesetzt werden kann. Ich habe auf des Herrn Envoyé Anraten mit M. Fouquet über die Zeichnung der Figuren gesprochen, welche er durchaus gerne anfertigen möchte, doch da er reichlich neugierig ist, zu erfahren, wofür dies gemacht werden soll, weiß ich nun noch nicht, ob ich ihn damit strapazieren werde. Ich erhielt vor einigen Tagen vom Herrn Envoyé die Liste darüber, was dem Herrn Hofmarschall aus Callots 12 Werk fehlt, und sobald ich wieder das Haus ver- lassen kann, werde ich mit Fleiß danach suchen. Von Rubens 13 habe ich doch einige Blätter bekommen, aber wie schwierig es ist, etwas von den aufgeführten Festen 14 zu finden, kann sich der Herr Hofmarschall nicht vorstellen, was mir auch der Herr Envoyé eifrig bezeugen können wird und ich kann dem Herrn Hofmarschall versichern, dass ich täglich danach suche. Ich habe zweimal Père Menestrier 15 aufgesucht, doch da er schwer krank ist, konnte ich noch nicht mit ihm sprechen; ich denke, dass er einigen Kummer mit seinem Werk gehabt haben wird, dessen Druck hier abgelehnt worden sein soll, und dass er es daher in Holland herausgeben zu lassen beabsichtigt. Hier wurde in den letzten Tagen nach dem Tod eines Conseillers [Beraters] zu ziemlich günstigen Preisen eine große Bibliothek verkauft, alle Bücher in rotem Maroquin kostbar eingebunden und vergoldet; zwar waren darunter keine Festdarstellungen, doch reichlich schöne Mathematik- und Architekturbücher, welche jedoch der Herr Hofmarschall alle bereits besitzt. Falls der Medailleur Richter 16 eine gute neue Medaille für unseren großen König gefertigt hat, so bitte ich untertänigst darum, dass der Hochwohlgeborene Herr Hofmarschall gedenke, mir eine davon mit einem Reisenden zu übersenden, wobei sie jedoch aus Sicherheitsgründen ausschließlich aus Kupfer be- stehen soll, da mich etliche dazu gemahnt haben, mir steht auch der Sinn danach, sie nach Italien mitzubringen. Der Mi- niaturmaler Richter ist hier und hat seine Kunst so weit ge- bracht, dass er reichlich viel zu tun hat. Ich gedenke hiermit, nebst untertänigem Gruß an die Frau Gräfin, deren Elixier und Johannisöl mir nun durchaus zupasskommt, sowie die gesamte

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1