Leseprobe

Der Kunstbesitz – lebendiges Zeugnis der Universitätsgeschichte € € 151 Roland Fuhrmann: Spektral­ symphonie der Elemente (2010), 99 Elemente mit 1 433 Glasrohren, 70 cm je Rohr, H: 1500 cm, B: 335 cm, T: 300 cm, Chemie-Neubau, Inv.-Nr. KB94313 »›Spektraler Fingerabdruck‹ wird das für jedes chemische Element typi- sche Linienspektrum genannt. Die Emissionslinien von Nr. 1 Wasserstoff bis Nr. 99 Einsteinium schweben als Farbglasröhren im Raum und wan- deln die Logik dieses Naturgesetzes in ein impressionistisches Raum­ gemälde. Farbklänge werden so zur Spektralsymphonie. Beim Durchschreiten wird die Verschie- bung der Farben dynamisch, die Spektrallinien vermischen sich und gehen neue chemische Verbindun- gen ein.« (Roland Fuhrmann)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1