Leseprobe
23 Nils Büttner · Sandra-Kristin Diefenthaler Kat. 75 FERDINANDO GREGORI NACH PETER PAUL RUBENS Die vier Philosophen (Peter Paul Rubens, Philipp Rubens, Justus Lipsius und Jan van den Wouwer) um 1770 Kupferstich, 439x333 mm Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung Fleiß und Begabung Man weiß nur wenig über Rubens’ Ausbildung zum Maler. Bekannt ist lediglich, dass er am 18. Oktober 1598 als Freimeister in die Antwerpener Lukasgilde aufgenommen wurde – was ihm den Betrieb einer Werkstatt und die Beschäftigung von Mitarbeitern erlaubte. 9 Kaum zwei Jahre später, am 8. Mai 1600, beantragte er für seine Reise nach Italien ein Gesundheitszeugnis bei den Antwerpener Behörden. 10 Über seine Ausbildung gibt es keine sicheren Quellen. Um das Jahr 1593 gab er die ihm zugedachte politische Laufbahn auf und begann die nicht standesgemäße Ausbildung zumMaler, die er in denWerkstätten des Landschaftsmalers Tobias Verhaecht (1561– 1631, Kat. 4) und der Historienmaler Adam van Noort (1562–1641, Kat. 5) und Otto van Veen (1556–1629, Kat. 6) absolvierte. 11
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1