Leseprobe

301 Jens-Henning Ullner haben. Der vorliegende Beitrag zeigt das exemplarisch am Beispiel von drei fotografischen Posi- tionen, die sich insbesondere mit der niederländischen beziehungsweise flämischen Porträtmale- rei und deren Vertretern von Rogier van der Weyden bis Peter Paul Rubens auseinandergesetzt haben. Für Rubens war das Porträt vor allem am Anfang seiner Karriere ein wichtiger Baustein bei der Ausweitung seiner Netzwerke. Durch die hohe malerische Qualität seiner Gemälde ent- wickelte er sich schnell zu einem der gefragtesten Porträtisten an den großen Höfen Europas, der es meisterhaft verstand, die Ansprüche seiner mächtigen Auftraggeber zu erfüllen. 6 Erste Porträtaufträge führte Rubens zwischen 1600 und 1608 in Italien aus, weitere folgten in Antwerpen, als Hofmaler in Brüssel sowie bei Aufenthalten in Madrid und Paris, wo zwischen 1621und 1625 mit dem Medici-Zyklus eine seiner wichtigsten Werkgruppen entstand – 24 Monu- mentalgemälde mit Ereignissen aus dem Leben der Maria de’ Medici für die Galerie des Palais du Luxembourg. 7 Maxine Helfman (*1953), Suzanne Jongmans (*1978) und Hendrik Kerstens (*1956) nähern sich Rubens und seinen Zeitgenossen in ihren Fotografien aus einer gegenwärti- gen Perspektive, hinterfragen die Ästhetik der Altmeisterporträts, interpretieren diese neu und zeigen, wie aktuell die Auseinandersetzung mit der Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts mit dem Blick von heute sein kann. Dabei werfen sie Fragen nach der gegenwärtigen Rolle des Individu- ums auf, gehen der Bedeutung von »Dingen« auf den Grund und beziehen darüber hinaus direkt oder indirekt Stellung zu brisanten Themen wie Rassismus und Umweltverschmutzung. Das Porträt wird bei allen dreien zum Spiegelbild einer im Umbruch befindlichen Gesellschaft und fordert zur kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Handeln auf. Mind over Matter heißt eine 2007 begonnene umfangreiche Porträtserie der niederländi- schen Fotografin Suzanne Jongmans, 8 bei der die Aufmerksamkeit des Betrachters zunächst unweigerlich auf die Kleidung der porträtierten Männer und Frauen gelenkt wird (Kat. 94–95). Kat. 96 SUZANNE JONGMANS Lady in Capelet 2010 Fotografie, 60×75 cm Suzanne Jongmans Courtesy Galerie Wilms Kat. 97 SUZANNE JONGMANS Lady with Pearls 2009 Fotografie, 60×75 cm Suzanne Jongmans Courtesy Galerie Wilms

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1