Leseprobe
Inhalt 7 Zum Geleit Uwe Fiedler 9 Z ur Geschichte von Kloster Chemnitz im 12. und 13. Jahrhundert. Antwort auf Zweifel an der Königsurkunde von 1143 für das Benediktinerkloster am locus kameniz Karlheinz Hengst 21 Die Zinsaufzeichnungen des Klosters Chemnitz aus dem 13. Jahrhundert. Neues zu ihrer Entstehung und Einordnung Karlheinz Hengst · Christoph Mackert · Thomas Schuler 43 Frühe Gesteinsnutzung in der Region Chemnitz – ein Forschungsansatz Frieder Jentsch 57 Löwenköpfchen und Mönchsgesicht. Zwei übersehene Fragmente romanischer Bauplastik aus dem Chemnitzer Benediktinerkloster Stefan Thiele 67 Die Kirchen, Kapellen und Altäre des ehemaligen Benediktinerklosters Chemnitz Thomas Schuler 93 Die neue Abtei. Wohn- und Gasträume Abt Heinrichs von Schleinitz (1483–1522) in der frühesten Schlossbeschreibung Andrea Kramarczyk 111 Die militärischen Aspekte der Herrschaftspraxis der Chemnitzer Benediktinerabtei Uwe Fiedler 117 Rezension: Des Kaisers neues Kloster Günter Donath 120 Impressum Abbildungsnachweis
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1