Leseprobe
62 Es gibt auch Doppel- und Dreifachspinnen , bei denen die je acht Kerzenarme in zwei oder drei Etagen angeordnet sind. Eine Steigerung sind die als Kron- leuchter gestalteten hängenden Pyramiden, die – regional unterschiedlich – als Drehspinne , Laufleuchter, Deckenlaufleuchter, Hängelaufleuchter, Hän- gepyramide im Rahmen oder Drehleuchter genannt werden. Als Ketten- leuchter werden meist diejenigen bezeichnet, deren Gestalt aus Reifen mit vielen verbindenden Ketten aus Holz- und manchmal auch Glaskugeln gebildet ist. Der Volkskundler Adolf Spamer (1883–1953) nennt diese Form »Kettenleuchter nach höfisch-patrizischen Vorbildern« (Abb. 34). 145 Mit- unter erhalten auch die aus kleinen, sehr unterschiedlichen Glasperlen von Posamentierern gefädelten Glasperlenleuchter oder Perlleuchter (Abb. 35) den Namen Kettenleuchter . Alle Bezeichnungen sind individuell und regional unterschiedlich; es gibt im Erzgebirge keine Norm, deshalb wird als Oberbegriff der Name Kron- leuchter beibehalten. Materialien Mittels der verwendeten Materialien zeigten sowohl die Hersteller als auch die Besitzer, was sie sich leisten konnten. Die Qualität der Schnitz- und Drechselarbeiten und der Bemalung offenbarte nicht nur künstlerisches Geschick, sondern auch die zur Verfügung stehendenWerkzeuge und Farben. Grundmaterial war in der Regel das Holz der Fichten und Linden, aber auch andere, gut zu bearbeitende Holzsorten. 146 Daraus entstanden Einzel- 34 Kettenleuchter mit sechs Kerzenarmen Erzgebirge, vor 1930 Holz gedrechselt und geschnitzt, Papierprägeborten Foto: 1930 Deutsche Fotothek Dresden, Nr. df_hauptkatalog_0007852 Vorbild war hier ein böhmischer Kron- leuchter in Reifenform mit Behang aus kleinen, facettiert geschliffenen Glasteilen. 35 Glasperlenleuchter mit zehn Kerzenarmen Vogtland, um 1900 Drahtreifen, röhrchenförmige Glasper- len, Kristall mit Silbereinzug und Atlas- weiß (Atlasperlen) auf Garn gefädelt H 98 cm, Dm 59 cm Museum für Sächsische Volkskunst Dresden, Inv.-Nr. G 11209
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1