Leseprobe

74 Schwebeengel, sogenannter »Lößnitzengel« mit fünfarmiger Leuchterspinne wohl Lößnitz/Erzgeb., Mitte 19. Jahrhundert Holz geschnitzt und farbig gefasst, Metall H 45 cm, L 51 cm Museum für Sächsische Volkskunst Dresden, Inv.-Nr. G 966 Ein sehr ähnlich gestalteter Engel, jedoch statt des spinnenähnlichen Leuchters in der rechten Hand mit einem Palmzweig ausgestattet, befindet sich in der Sammlung des Schnitzvereins Lößnitz. 75 Schwebeengel mit Blumenkorb Erzgebirge um 1900 Holz geschnitzt und farbig gefasst H 39 cm, B 29 cm, T 36 cm Museum für Sächsische Volkskunst Dresden, Inv.-Nr. G 2736 Hier fehlt der Leuchter, den der Engel ursprünglich in der rechten Hand trug.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1