Leseprobe

INHALT 20 JUSTUS H. ULBRICHT Freiheit – Kunst – Gemeinschaft. Bauhaus-Ideen als Fragen an die Gegenwart. Einleitende Bemerkungen 24 NAIKA FOROUTAN Über die Paradoxien von Freiheit und Gleichheit in pluralen Demokratien. 36 SKADI JENNICKE Streitkultur – Dilemmata zwischen Neutralitätsgebot und kritischer Stellungnahme. Beispiele aus der Leipziger Kulturpolitik 42 STEVEN SCHÄLLER Zwischen Verfassungspatriotismus und Volksgemeinschaft. Zur Wiederkehr eines Topos des Politischen 46 THOMAS LOCHER Zugehörigkeiten 50 JUSTUS H. ULBRICHT Nur Freischwinger, Siedlungswürfel, Wohnmaschinen? Fragen an das politisch-religiöse Erbe des Bauhauses BAUHAUS- IMPULSE 8 GÜNTHER SCHNEIDER Grußwort 12 MANUEL FREY Grußwort 16 STEPHANIE JACOBS Bauhaus100 oder: Was vom Jubiläum übrigblieb

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1